Kältetrockner mit reduziertem Energieverbrauch

Zusätzlich zur bestehenden DS-2-Baureihe bietet Boge nun eine neue Baureihe von Kältetrocknern an. Die Modelle der DT-Serie sorgen für einen konstanten Taupunkt von 3 Grad Celsius bei einer Liefermenge zwischen 0,4 und 14 Kubikmeter pro Minute.
Wie bei der Baureihe DS-2 ist bei den Kältetrocknern der DT-Serie ein „All-in-one“-Wärmetauscher aus Aluminium verbaut, der im Gegenstromverfahren durchlaufen wird und die bewährten Komponenten Luft/Luft-Wärmetauscher, Verdampfer und Kondensatabscheider enthält.
Beide Baureihen sind serienmäßig mit dem klimafreundlichen Kältemittel R 513 A ausgestattet, das ein geringes Treibhausgaspotenzial aufweist. Damit erfüllen die Modelle alle Anforderungen der F-Gase-Verordnung EU 517/2014. Der Kältekreislauf ist hermetisch geschlossen, was eine Dichtigkeitsprüfung durch zertifizierte Kältetechniker überflüssig macht.
Das in allen Modellen der DT-Baureihe enthaltene Heißgas-/Bypassventil hält den Drucktaupunkt stabil auf 3 Grad Celsius, selbst bei wechselnden Umgebungsbedingungen. Da beim Unterschreiten einer gewissen Temperatur heißes Gas eingespeist wird, kann sich kein Eis im Verdampfer bilden. Ein weiteres Plus: Die Kondensatoren der Kältetrockner sind großzügig dimensioniert und ermöglichen einen zuverlässigen Betrieb, selbst bei Druckluft mit einer Eintrittstemperatur von 70 Grad Celsius.
Der große Lüfter ist direkt auf dem Verflüssiger montiert und sorgt für einen maximalen Kühlluftstrom, was sich positiv auf den Drucktaupunkt auswirkt. Der Kältetrockner ist damit äußerst robust und selbst bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen funktionsfähig.
Da der eingesetzte Kondensatableiter CCD 10 über eine elektronische Niveauregelung verfügt, wird anfallendes Kondensat ohne Druckverluste abgeschieden, wenn ein definiertes Level erreicht wird. Zusätzliche Einsparmöglichkeiten bieten die Modelle DT 52 bis DT 140: Ist im Teillastbetrieb der Taupunkt erreicht, schaltet die Steuerung den Kompressor aus. Das Kondensat im Wärmetauscher kühlt die Druckluft so lange, bis der Taupunkt wieder den Sollwert überschreitet. Dann erst schaltet sich der Kältekompressor wieder ein.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile