Kältetrockner mit reduziertem Energieverbrauch

Zusätzlich zur bestehenden DS-2-Baureihe bietet Boge nun eine neue Baureihe von Kältetrocknern an. Die Modelle der DT-Serie sorgen für einen konstanten Taupunkt von 3 Grad Celsius bei einer Liefermenge zwischen 0,4 und 14 Kubikmeter pro Minute.
Wie bei der Baureihe DS-2 ist bei den Kältetrocknern der DT-Serie ein „All-in-one“-Wärmetauscher aus Aluminium verbaut, der im Gegenstromverfahren durchlaufen wird und die bewährten Komponenten Luft/Luft-Wärmetauscher, Verdampfer und Kondensatabscheider enthält.
Beide Baureihen sind serienmäßig mit dem klimafreundlichen Kältemittel R 513 A ausgestattet, das ein geringes Treibhausgaspotenzial aufweist. Damit erfüllen die Modelle alle Anforderungen der F-Gase-Verordnung EU 517/2014. Der Kältekreislauf ist hermetisch geschlossen, was eine Dichtigkeitsprüfung durch zertifizierte Kältetechniker überflüssig macht.
Das in allen Modellen der DT-Baureihe enthaltene Heißgas-/Bypassventil hält den Drucktaupunkt stabil auf 3 Grad Celsius, selbst bei wechselnden Umgebungsbedingungen. Da beim Unterschreiten einer gewissen Temperatur heißes Gas eingespeist wird, kann sich kein Eis im Verdampfer bilden. Ein weiteres Plus: Die Kondensatoren der Kältetrockner sind großzügig dimensioniert und ermöglichen einen zuverlässigen Betrieb, selbst bei Druckluft mit einer Eintrittstemperatur von 70 Grad Celsius.
Der große Lüfter ist direkt auf dem Verflüssiger montiert und sorgt für einen maximalen Kühlluftstrom, was sich positiv auf den Drucktaupunkt auswirkt. Der Kältetrockner ist damit äußerst robust und selbst bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen funktionsfähig.
Da der eingesetzte Kondensatableiter CCD 10 über eine elektronische Niveauregelung verfügt, wird anfallendes Kondensat ohne Druckverluste abgeschieden, wenn ein definiertes Level erreicht wird. Zusätzliche Einsparmöglichkeiten bieten die Modelle DT 52 bis DT 140: Ist im Teillastbetrieb der Taupunkt erreicht, schaltet die Steuerung den Kompressor aus. Das Kondensat im Wärmetauscher kühlt die Druckluft so lange, bis der Taupunkt wieder den Sollwert überschreitet. Dann erst schaltet sich der Kältekompressor wieder ein.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!