Kaeser auf der IFAT 2022

Auf der IFAT präsentiert Kaeser nicht nur die wirtschaftlichen Schraubengebläse für den Niederdruckbereich, die jetzt mit Synchron-Reluktanz-Motor ausgestattet sind, sondern erstmals auch Turbogebläse. Die maschinenübergreifende Steuerung Sigma Air Manager 4.0, die mehrere Gebläse zu einem leicht zu steuernden effektiven Team macht, komplettiert die Palette.
Wer für die Aufbereitung von Abwasser in kommunalen oder industriellen Kläranlagen, Bioreaktoren, Flotationsanlagen etc. Druckluft mit Differenzdrücken bis 1.100 Millibar und einem Volumenstrom von 5 bis 160 m³/min benötigt, für den bieten die Schraubengebläse der Serie CBS bis HBS mit einer Leistung von 7,5 bis 250 kW – je nach Bedarf – eine passende Lösung.
Sie sind laut Hersteller im Vergleich zu herkömmlichen Drehkolbengebläsen um bis zu 35 Prozent effizienter und bieten auch gegenüber vielen in diesem Leistungsbereich angebotenen Turbogebläsen Vorteile in Punkto Energieeffizienz und Verfügbarkeit. Die jüngste Generation der drehzahlvariablen Schraubengebläse ist mit Synchron-Reluktanz-Motoren ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass bei Anlagen mit Frequenzumrichter deren Wirkungsgrad nochmals gesteigert wurde.
Neuestes Mitglied in der Kaeser-Familie sind die Turbo-Gebläse Pillaerator. Sie eignen sich für Volumenströme von 50 bis 275 m³/min und Differenzdrücke bis 1,3 bar. Hohe Energieeffizienz zeichnen diese Maschinen aus. Die Magnetlagerung arbeitet verschleißfrei, ist gegen Spannungsausfall abgesichert und steuert aktiv die Rotorposition. Damit arbeitet die Lagerung drehzahlunabhängig und die Maschine ist jederzeit wieder startbereit. Darüber hinaus sorgt ein außenluftunabhängiges Kühlkonzept der Kernkomponenten für einen besonders langen unterbrechungsfreien Betrieb.
Gesteuert werden kann eine solche Gebläsestation mit dem Sigma Air Manager 4.0. Er sorgt als maschinenübergreifende Steuerung nicht nur dafür, dass die einzelnen Gebläse bestmöglich genutzt werden, sondern dass deren gleichzeitiger Betrieb im Verbund den bestmöglichen Gesamt-Wirkungsgrad erzielt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Verbot für Leuchtstofflampen zwingt zum Handeln
Seit Februar 2023 gilt in der EU ein Verbot für...
Fertigungstechnik
-
Robotics-as-a-Service
Körber baut das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse...
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kabel schnell und eindeutig kennzeichnen
Transparente Etiketten versiegeln das Etikett und schützen so die Beschriftung
Messen & Überwachen
-
Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsseminare
In diesem Jahr bietet der Kübler Campus am Firmensitz in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Lapp auf der Hannover Messe
Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie sind das Thema...
Facility Management
-
Wertvolles Material und Maschinen schützen
Video Guard kann Diebstähle auf Baustellen verhindert und im Fall...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile