KI: Neue Chancen für Fernwärmenetze

Ein neuer Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt auf, wie Unternehmen mithilfe von KI ihre Fernwärmenetze effizienter und klimafreundlicher gestalten können.
Die Publikation „KI in Fernwärme – Ein Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten“, entwickelt mit den Stadtwerken Norderstedt und Rausch Technology GmbH, bietet praxisnahe Anleitungen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration von KI in die Fernwärmeversorgung.
Hintergrund: Um Wärmeverluste zu vermeiden und die Wärmewende voranzutreiben, benötigen Fernwärmeversorger genaue Prognosen des Wärmebedarfs. KI-basierte Prognosen tragen hier erheblich zur Optimierung bei: Je präziser die Vorhersagen, desto weniger müssen ineffiziente Spitzenlastkraftwerke eingesetzt werden, was sowohl der Umwelt als auch der Kostenbilanz zugutekommt.
Das dena-Projekt „KI in Fernwärme“, durchgeführt im Future Energy Lab, zeigt dies anhand von zehn spezifischen Anwendungsfällen. Ein Pilotprojekt der Stadtwerke Norderstedt zur Wärmelastprognose senkte die Abweichung gegenüber herkömmlichen Prognosen um 25 Prozent, was eine bedarfsgerechtere Wärmeerzeugung und effizientere Abfederung von Lastspitzen ermöglichte.
Der Leitfaden hebt die Bedeutung einer guten Dateninfrastruktur als Grundlage für KI-Projekte hervor. Die anstehende Digitalisierung aller Wärmemengenzähler bis Ende 2026 bietet die Gelegenheit, eine umfassende Datenstrategie aufzubauen. So kann digitale Messtechnik die Datengrundlage für KI-Modelle verbessern und datenbasierte Mehrwertdienste ermöglichen, was zu einer schnelleren Amortisation von Investitionen in die Dateninfrastruktur führt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Ganzheitlicher Schutz …
... nach Maschinenverordnung, NIS 2 und Cyber Resilience Act
Reinigung
-
Neuer Helfer für harte Einsätze
Mit der KM 130/300 R I bringt Kärcher eine überarbeitete...
Energie-Effizienz
-
Spie stattet Rechenzentrum aus
In Schwalbach bei Frankfurt am Main entsteht derzeit das energieeffiziente...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!