KI: Neue Chancen für Fernwärmenetze

Ein neuer Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt auf, wie Unternehmen mithilfe von KI ihre Fernwärmenetze effizienter und klimafreundlicher gestalten können.
Die Publikation „KI in Fernwärme – Ein Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten“, entwickelt mit den Stadtwerken Norderstedt und Rausch Technology GmbH, bietet praxisnahe Anleitungen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration von KI in die Fernwärmeversorgung.
Hintergrund: Um Wärmeverluste zu vermeiden und die Wärmewende voranzutreiben, benötigen Fernwärmeversorger genaue Prognosen des Wärmebedarfs. KI-basierte Prognosen tragen hier erheblich zur Optimierung bei: Je präziser die Vorhersagen, desto weniger müssen ineffiziente Spitzenlastkraftwerke eingesetzt werden, was sowohl der Umwelt als auch der Kostenbilanz zugutekommt.
Das dena-Projekt „KI in Fernwärme“, durchgeführt im Future Energy Lab, zeigt dies anhand von zehn spezifischen Anwendungsfällen. Ein Pilotprojekt der Stadtwerke Norderstedt zur Wärmelastprognose senkte die Abweichung gegenüber herkömmlichen Prognosen um 25 Prozent, was eine bedarfsgerechtere Wärmeerzeugung und effizientere Abfederung von Lastspitzen ermöglichte.
Der Leitfaden hebt die Bedeutung einer guten Dateninfrastruktur als Grundlage für KI-Projekte hervor. Die anstehende Digitalisierung aller Wärmemengenzähler bis Ende 2026 bietet die Gelegenheit, eine umfassende Datenstrategie aufzubauen. So kann digitale Messtechnik die Datengrundlage für KI-Modelle verbessern und datenbasierte Mehrwertdienste ermöglichen, was zu einer schnelleren Amortisation von Investitionen in die Dateninfrastruktur führt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Erste Hilfe und sichere Rettungskette für Baustellen
Baustellen gehören zu den unfallträchtigsten Arbeitsumgebungen. Jährlich ereignen sich rund...
Reinigung
-
Die Reinigungseffektivität genau im Blick
Ecoclean hat in Versuchsreihen nachgewiesen, dass Schallwellen im hochfrequenten Bereich...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
FDA-konforme Norm- und Bedienteile
Das Heinrich Kipp Werk bietet ein umfangreiches Sortiment an FDA-konformen...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Parat wird 80 Jahre
Vor 80 Jahren wurde die Lederwarenfabrik Schönenbach in Remscheid gegründet....
Messen & Überwachen
-
KI im Fokus der Hannover Messe
Vom 31. März bis 4. April 2025 steht die Hannover...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!