Kommt so der Durchbruch für FTFs?

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) punkten vor allem durch ihre Individualität und Schnelligkeit, mit denen sie automatisiert Materialien transportieren. Doch um sie tauglich für den Massenmarkt zu machen, bedarf es einer einheitlichen Schnittstelle – wie der VDA 5050. Deshalb geht Still nun eine Partnerschaft mit Synaos ein.
Mit der standardisierten Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 lassen sich beispielsweise das Auftragsmanagement oder das Verkehrsmanagement heterogener Flotten unter einer Bedienoberfläche vereinheitlichen. Ihre Leistungsfähigkeit hat die Schnittstelle unter anderem während der AGV Mesh-Up-Veranstaltungen unter der Federführung des VDMA Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik unter Beweis gestellt.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Still bei dieser Veranstaltung mitgewirkt, die im Rahmen des IFOY Test Camps stattfand. Gemeinsam mit verschiedenen Herstellern hat Still dort gezeigt, wie unterschiedlichste fahrerlose Transportfahrzeuge über die VDA-5050-Schnittstelle miteinander kommunizieren, auf einer gemeinsamen Fläche ebenso sicher wie effizient navigieren und im Verbund Transportaufgaben absolvieren können.
„Wir haben im vergangenen Jahr innerhalb dieses Testevents Fahrzeuge verschiedener Hersteller mit sehr unterschiedlichen Navigationstechniken und Transportfähigkeiten unter dem Leitsystem der Kion Group, zu der auch Still gehört, sehr erfolgreich zu einer homogenen Einheit geformt“, so der Experte Florian Kratzer von Still.
Die Erfolge solcher Vorführungen zeigen, dass fahrerlose Transportsysteme in Zukunft keine Nischenlösung mehr sein werden, sondern tauglich für den Massenmarkt. Kratzer dazu: „Still hat die Vision, automatisierte Lösungen in die breite Öffentlichkeit zu bringen. Wir werden so auch langfristig ausgelegte Kundenanfragen großer Volumina bedienen können, die große, automatisierte Flotten benötigen.“
Durch die Anpassung der konzerninternen Leitsystem-Software für FTS sowie der fahrzeugintegrierten Software an die VDA-5050-Schnittstelle will sich der Hamburger Intralogistikanbieter zudem die Kompetenz sichern, auch die Produkte anderer Anbieter in sein System integrieren zu können. Gleichzeitig kann Still damit in Serie gefertigte FTF anbieten, die sich über die VDA 5050 in die Leitsysteme anderer Anbieter einbinden lassen, beispielsweise in die des Softwareherstellers SYNAOS.
Dass die VDA 5050 nicht nur im Rahmen von Veranstaltungen und zu Demonstrationszwecken Anwendung findet, zeigt die Partnerschaft, die Still mit dem Softwarehersteller Synaos eingegangen ist. Diese Kooperation dient nicht nur dazu, modernste Automatisierungsprojekte praktisch zu realisieren und auszurollen, sondern vor allem, den Kunden die Möglichkeit zu bieten, sowohl die Software als auch die Hardware selbst wählen zu können und beides individuell zusammenzubringen – genau das, was die VDA 5050 verspricht.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile