Konfigurierbare piezoelektrische Kraftmesskette

Die von HBK neu entwickelten piezoelektrischen Kraftmessketten CMC sind in mehr als 200 Kombinationen konfigurierbar und eigenen sich damit für eine Vielzahl industrieller Messaufgaben wie Füge-, Umform- oder Montageprozesse.
CMC-Kraftmessketten eignen sich für schnelle Messungen und die Kraft-Weg-Überwachung, da die Auslenkung des Sensors die Wegmessung nicht beeinflusst. Zudem erfüllen alle Messketten von HBK die erforderliche Schutzart IP65.
Jede Messkette besteht aus einem Sensor, einem Ladungskabel, einem Ladungsverstärker und dem zugehörigen Prüfprotokoll, das den Zusammenhang zwischen der Kraft in Newton und dem Ausgangssignal in Volt dokumentiert. Zur Verbesserung der Genauigkeit für den Anwender gibt HBK zudem die Kalibrierergebnisse für mehrere Kraftbereiche an.
Anwender können einen Sensor passend zu ihrer erforderlichen Messkraft, einer eventuell vorhandenen Vorlast und dem gewünschtem Überlastbereich auswählen. Die Auswahl des Verstärkers richtet sich ausschließlich nach der zu messenden Kraft, was ein hohes Ausgangssignal und eine gute Auflösung ermöglicht.
Es stehen Sensoren mit Nennkräften von 5 kN bis 120 kN zur Verfügung. Die Ladungsverstärker weisen Eingangsbereiche von 1000 pC bis 482.000 pC auf, daraus ergeben sich Nennmessbereiche zwischen 125 N und 120 kN.
Links:
www.hbm.com/de/2527/paceline-cmc-kraftmesskette/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!