Konstante 18 Grad Celsius Hallentemperatur

Die dezentralen Warmlufterzeuger RBW von LK Metall sind eine effiziente und klimafreundliche Beheizungslösung für große Produktionshallen. Dies zeigt das Beispiel des Achsenherstellers Kessler+Co. eindrucksvoll. Die neue Produktionshalle mit einer Gesamtfläche von rund 32.000 Quadratmetern sollte während der jährlichen Heizperiode gleichmäßig und effektiv beheizt werden und im Sommer ein angenehmes Hallenklima aufweisen.
Insgesamt 12 dezentrale Warmlufterzeuger vom Typ RBW wurden flächig unter der Hallendecke installiert. Um eine gleichmäßige Temperatur von rund 18 Grad Celsius während der Heizperiode zu erreichen, wird aufsteigende Hallenluft abgesaugt, gefiltert und über die Brennkammer sowie den ausgelegten Wärmeaustauschern aufgewärmt und zugluftfrei der Halle wieder zugeführt. Beheizt werden die dezentralen Warmlufterzeuger jeweils mit einem erdgasbetriebenen Gasgebläse-Brenner.
Die aufsteigende warme Hallenluft aus Prozesswärme und der Sonneneinstrahlungen über die Oberlichter sind eine zusätzlich nutzbare Wärmequelle für den Warmlufterzeuger. Die unter der Hallendecke abgesaugte und gefilterte Hallenluft vermischt sich mit zugeführter frischer Zuluft. Durch die zusätzliche Nutzung der Abwärme in Kombination mit dem modulierenden Brennerbetrieb der Anlagen verbrauchen die Warmlufterzeuger RBW deutlich weniger Energie.
In den Sommermonaten verbessern die Warmlufterzeuger RBW durch die Mischlufteinrichtung das Hallenklima. Eine automatische Nacht-Sommerlüftungsregelung nutzt in der Nacht die kühle Außenluft zum Abkühlen der Hallenluft, um aufgestaute Wärme vom Tag wieder auf eine angenehme Temperatur zu reduzieren.
„Somit werden die Warmlufterzeuger RBW auch im Sommer eingesetzt, um eine angenehme Tagestemperatur zu erhalten“, erklärt Harald Wimmer, Vertriebs- und Marketingleiter für Hallenheizungen von LK Metall.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Munk Group nimmt neues Produktions- und Sägezentrum in Betrieb
Das Familienunternehmen hat am Firmensitz in Günzburg ein neues Produktions-...
Condition Monitoring
-
Kontinuierliche Zustandsüberwachung von kritischen Assets
Die Condition-Monitoring-Systeme von Fluke Reliability stellen sicher, dass die Hauptschlagader...
Drucklufttechnik
-
Das alles kann Niederdruck 4.0
Der Sigma Air Manager 4.0 (SAM 4.0) von Kaeser fungiert...
Arbeitssicherheit
-
Robust und gleichzeitig bequem
Für Beschäftigte aus den Bereichen Bau, Entsorgung, Garten und Landschaftsbau...
Reinigung
-
Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Kärcher
Das Unternehmen veröffentlichte vor wenigen Tagen den neuen Nachhaltigkeitsbericht mit...
Energie-Effizienz
-
Rechenzentren zur Energie- und Wärmeversorgung nutzen
Der Digitalverband Bitkom sorgte kürzlich mit dem Ansatz für Aufsehen,...
Fertigungstechnik
-
10.000-Tonnen-Anlage produziert Stahlringe
Einen Durchmesser von bis zu einem Meter weisen die Ringe...
Zulieferteile
-
Kontaktfedern individuell und nach Maß …
Kontaktfedern und Federkontakte sind aus der Elektrotechnik nicht mehr wegzudenken....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Teleskopknarre für Drehmomente bis 512 Nm
Mit der Teleskopknarre 516 erweitert Stahlwille sein Knarren-Sortiment. Das neue...
Messen & Überwachen
-
Das ist das Rahmenprogramm der bauma 2022
Neben den Ausstellern und ihren Exponaten bietet die bauma, die...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Alles aus einer Hand
Tsubaki Kabelschlepp liefert Komplettsystem für eine Krananlage, die im größten...
Facility Management
-
So geht rationell sanieren
Ein Altbau in Köln zeigt beispielhaft, wie sich ein Wohn-...
Materialfluss
-
Logimat war für Fetra voller Erfolg
Von den mehr als 50.000 Messebesuchern waren viele am Messestand...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile