Konstante 18 Grad Celsius Hallentemperatur

Die dezentralen Warmlufterzeuger RBW von LK Metall sind eine effiziente und klimafreundliche Beheizungslösung für große Produktionshallen. Dies zeigt das Beispiel des Achsenherstellers Kessler+Co. eindrucksvoll. Die neue Produktionshalle mit einer Gesamtfläche von rund 32.000 Quadratmetern sollte während der jährlichen Heizperiode gleichmäßig und effektiv beheizt werden und im Sommer ein angenehmes Hallenklima aufweisen.
Insgesamt 12 dezentrale Warmlufterzeuger vom Typ RBW wurden flächig unter der Hallendecke installiert. Um eine gleichmäßige Temperatur von rund 18 Grad Celsius während der Heizperiode zu erreichen, wird aufsteigende Hallenluft abgesaugt, gefiltert und über die Brennkammer sowie den ausgelegten Wärmeaustauschern aufgewärmt und zugluftfrei der Halle wieder zugeführt. Beheizt werden die dezentralen Warmlufterzeuger jeweils mit einem erdgasbetriebenen Gasgebläse-Brenner.
Die aufsteigende warme Hallenluft aus Prozesswärme und der Sonneneinstrahlungen über die Oberlichter sind eine zusätzlich nutzbare Wärmequelle für den Warmlufterzeuger. Die unter der Hallendecke abgesaugte und gefilterte Hallenluft vermischt sich mit zugeführter frischer Zuluft. Durch die zusätzliche Nutzung der Abwärme in Kombination mit dem modulierenden Brennerbetrieb der Anlagen verbrauchen die Warmlufterzeuger RBW deutlich weniger Energie.
In den Sommermonaten verbessern die Warmlufterzeuger RBW durch die Mischlufteinrichtung das Hallenklima. Eine automatische Nacht-Sommerlüftungsregelung nutzt in der Nacht die kühle Außenluft zum Abkühlen der Hallenluft, um aufgestaute Wärme vom Tag wieder auf eine angenehme Temperatur zu reduzieren.
„Somit werden die Warmlufterzeuger RBW auch im Sommer eingesetzt, um eine angenehme Tagestemperatur zu erhalten“, erklärt Harald Wimmer, Vertriebs- und Marketingleiter für Hallenheizungen von LK Metall.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile