Krise für die Grundreinigung nutzen

In der Fachklinik Bad Freienwalde reagiert der Gebäudedienstleister auf die Corona-bedingte Änderung des Klinikbetriebs und nutzt die Zeit für eine intensive Grundreinigung.
In der Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde kümmern sich die Gebäudereiniger und Reinigungskräfte von Niederberger Strausberg um die Sauberkeit. Seit 2015 ist hierfür ein Team aus 15 Reinigungskräften an 365 Tagen im Jahr im Einsatz. Dabei müssen einerseits die hohen Standards zur Verminderung von Infektionsrisiken eingehalten werden. Andererseits fördert ein sauberes, gepflegtes Ambiente das Wohlbefinden von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.
Jetzt, in der Corona-Zeit, ist aber alles ein bisschen anders: „Zum einen sind die Hygieneanforderungen deutlich gestiegen, so dass beispielsweise Reinigungsintervalle erhöht wurden oder wir auf andere Reinigungsmaterialien entlang den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts umgestiegen sind. Zum anderen müssen wir uns aber auch an die Vorgaben der Klinik sowie der Bundesregierung anpassen, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes der Betrieb einzelner Bereiche eingeschränkt oder vorübergehend ganz eingestellt wird“, erklärt Sven Müller, Objektleiter von Niederberger Strausberg in der Fachklinik.
Müller und sein Team reagieren auf die Corona-bedingte Änderung: Der Bereich für Mooranwendungen der Reha-Klinik wurde vorübergehend geschlossen und einer intensiven Grundreinigung unterzogen. Mit einem Spezialreiniger, der frei von Salzsäuren ist und der selbsttätig Verschmutzungen entfernt, wurden der Fliesenboden, die Kacheln und die Fugen professionell gereinigt.
„In den Räumen für Moorbäder und in den sich anschließenden Duschräumen setzten sich im Laufe der Zeit Moor, Kalk und Seifenreste ab, die in der täglichen Unterhaltsreinigung nicht entfernt werden können. Das ist ganz normal, sieht aber eben im Laufe der Zeit nicht schön aus. Deshalb unterziehen wir in regelmäßigen Abständen, im Schnitt alle sechs Monate, die Böden einer intensiven Grundreinigung. Gerade die Fußböden haben ja sehr großen Einfluss auf das Erscheinungsbild einer Kurklinik, sind sie doch auch Visitenkarte des Hauses“, erzählt Sven Müller.
Die tägliche Unterhaltsreinigung unterliegt im Übrigen penibler Planung: „In allen Nassbereichen entfernen wir zum Beispiel morgens mineralische Ablagerungen wie Kalk oder Wasserstein mit einem leicht sauren Reiniger. Morgens deshalb, weil diese Ablagerungen bei Tageslicht besonders gut zu sehen sind. Darüber hinaus stellen auch die Verschmutzungen, die durch die Verwendung der Moorpackungen entstehen, eine Herausforderung dar, der es durch spezielle Reinigungsverfahren zu begegnen gilt. Es kommt also bei der Wahl der Reinigungsmittel immer ganz genau auf die Art der Verschmutzung und das Material an“, so Sven Müller.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Umbenennung wegen Neuausrichtung
Aus Industrie 4.0 wird Schaeffler Lifetime Solutions: Die Umbenennung erfolgt...
Condition Monitoring
-
Intelligente Schrauben …
… sichern zukünftig Brücken, Maschinen und Windkraftanlagen.
Drucklufttechnik
-
Druckluft mit Power und to go
Mobiler Baukompressor schafft Drücke bis 14 bar und 25,5 m³/min
Arbeitssicherheit
-
Produktiv – aber bitte mit Sicherheit
Milwaukee startet mit neuem Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Reinigung
-
Neue Industriesauger von Kärcher
Die neuen Modelle der IVM-Produktlinie erweitern das Industriesauger-Portfolio von Kärcher....
Energie-Effizienz
-
Pergamonmuseum ins richtige Licht setzen
Spie hat vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) den...
Fertigungstechnik
-
Boge steigert Effizienz in der Produktion
Neue Planfräser erreichen eine Halbierung der Maschinenlaufzeit bei geringeren Kosten
Zulieferteile
-
Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor
Als Alternative zur drahtlosen Bluetooth-Variante hat das Heinrich Kipp Werk...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Per Kurbel auf und ab
Neue Arbeitstische von Item lassen sich mechanisch in der Höhe...
Messen & Überwachen
-
Gelungener Neustart der Sensor+Test
Nach drei mit Spannung erwarteten Tagen schloss die Messtechnik-Messe am...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Neue Breiten, platzsparendes Trennstegsystem
Tsubaki Kabelschlepp ergänzt sein Portfolio um neue Breiten bei der...
Facility Management
-
Absperrklappe für Kunststoffrohre
Mit dem Redesign der Baureihe Z 400 bietet Ebro Armaturen,...
Materialfluss
-
Kommt so der Durchbruch für FTFs?
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) punkten vor...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile