Lapp: 31 Prozent mehr Umsatz

Die Lapp Gruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz kletterte um 31 Prozent auf 1.864 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg um 10,2 Prozent auf weltweit 5.055 Beschäftigte.
Lapp hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 das Umsatzplus aus dem Geschäftsjahr 2020/21 noch einmal übertroffen. Der Umsatz erhöhte sich um 441 Mio. Euro (plus 31 Prozent) auf 1.864 Millionen Euro.
An dieser Umsatzsteigerung waren mit rund 6,5 Prozent der gestiegene Kupferdurchschnittskurs sowie Währungsentwicklungen (plus 1,9 Prozent) beteiligt. Bereinigt um diese Kupfer- und Währungseffekte ergibt sich immer noch ein deutlicher Umsatzzuwachs von 22,6 Prozent.
„Dieses Wachstum war im Wesentlichen auf höhere Kapazitäten und Marktanteilsgewinne in unseren Fokusmärkten in Kombination mit gestiegenen Marktpreisen zurückzuführen. Hinzu kamen allgemeine Nachholeffekte entlang der Lieferketten“, erklärt Finanzvorstand Jan Ciliax.
Die Unternehmensgruppe hat in allen drei Regionen von Lapp kräftig zugelegt. EMEA (Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika), mit rund zwei Drittel Anteil am Konzernumsatz die wichtigste Region, verbesserte sich um 29,4 Prozent auf 1.352 Mio. Euro.
In der Region Amerika (USA, Mexiko, Kanada, Südamerika) schnellte der Umsatz auf 192 Mio. Euro in die Höhe – ein Plus von 40,2 Prozent. Und in der Region APAC (Asien, Pazifik, Ozeanien) kletterte der Umsatz um 32,7 Prozent auf 320 Mio. Euro.
Da der Auftragseingang im Jahresdurchschnitt bei plus 6,5 Prozent über dem Umsatz lag, erhöhte sich zudem der Auftragsbestand zum Bilanzstichtag am 30. September 2022 auf 356 Mio. Euro und lag damit deutlich über dem Vorjahresstichtag.
Die gestiegenen Inflationsraten, die weiterhin bestehenden Unsicherheiten bezüglich der Materialverfügbarkeit sowie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen geopolitischer Spannungen werden auch das laufende Geschäftsjahr prägen. „Trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen werden wir von der weiterhin guten Nachfragesituation und einem hohen Auftragsbestand ermutigt“, erklärt Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Gruppe, und ergänzt: „Die Flexibilität unserer Lieferkette war im vergangenen Geschäftsjahr ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das werden wir auch weiter ausbauen.“
Hinzu kommen konsequente Investitionen in die Etablierung eines globalen Vertriebs-, Beschaffungs- und Produktionsnetzes. Genauso konsequent will Lapp auch weiter in Digitalisierung, Innovation, Nachhaltigkeit investieren. Für das laufende Geschäftsjahr 2022/2023 geht das Unternehmen derzeit von einem weiteren moderaten Umsatzanstieg aus.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Blechumformung-Konsortium neu gegründet
Mit der Gründung der tooling cooperation GmbH sind nun sechs...
Condition Monitoring
-
Evonik steigert Anlagenverfügbarkeit
Mittels eines Smart Safety Tests von Hima konnte das Chemieunternehmen...
Drucklufttechnik
-
Vakuumpumpen warten – gerade jetzt
Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von...
Arbeitssicherheit
-
Flexibel nutzbarer, mobiler Schweißrauchfilter
Auf der Blechexpo/Schweisstec (07. bis 10. November in Stuttgart) präsentiert...
Reinigung
-
Automatische Badüberwachung
In der wässrigen Teilereinigung ist die konstante Badüberwachung und -erhaltung...
Energie-Effizienz
-
„Grünes” Methan aus Kläranlagen
Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten,...
Fertigungstechnik
-
Geiss auf der Deburring Expo
Die Richard Geiss GmbH feiert Messepremiere auf der Deburring Expo...
Zulieferteile
-
filter.shop by Kemper
Mit Beginn der Messe Schweissen & Schneiden am 11. September...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook mit Echtzeitkinematik
Anlässlich der Intergeo 2023 (10. bis 12. Oktober, Berlin), präsentieren...
Messen & Überwachen
-
Ausblick auf die In.Stand 2023
Vergangene Woche trafen sich auf dem In.Stand-Roundtable in Stuttgart Experten...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
IT- und OT-Systeme verbinden
Mit den neuen modularen Steuerungssystemen u-control M3000 und M4000 von...
Facility Management
-
Eine große Fläche flott saniert
Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte etappenweise instandgesetzt werden,...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile