Lapp: 31 Prozent mehr Umsatz

Die Lapp Gruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz kletterte um 31 Prozent auf 1.864 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg um 10,2 Prozent auf weltweit 5.055 Beschäftigte.
Lapp hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 das Umsatzplus aus dem Geschäftsjahr 2020/21 noch einmal übertroffen. Der Umsatz erhöhte sich um 441 Mio. Euro (plus 31 Prozent) auf 1.864 Millionen Euro.
An dieser Umsatzsteigerung waren mit rund 6,5 Prozent der gestiegene Kupferdurchschnittskurs sowie Währungsentwicklungen (plus 1,9 Prozent) beteiligt. Bereinigt um diese Kupfer- und Währungseffekte ergibt sich immer noch ein deutlicher Umsatzzuwachs von 22,6 Prozent.
„Dieses Wachstum war im Wesentlichen auf höhere Kapazitäten und Marktanteilsgewinne in unseren Fokusmärkten in Kombination mit gestiegenen Marktpreisen zurückzuführen. Hinzu kamen allgemeine Nachholeffekte entlang der Lieferketten“, erklärt Finanzvorstand Jan Ciliax.
Die Unternehmensgruppe hat in allen drei Regionen von Lapp kräftig zugelegt. EMEA (Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika), mit rund zwei Drittel Anteil am Konzernumsatz die wichtigste Region, verbesserte sich um 29,4 Prozent auf 1.352 Mio. Euro.
In der Region Amerika (USA, Mexiko, Kanada, Südamerika) schnellte der Umsatz auf 192 Mio. Euro in die Höhe – ein Plus von 40,2 Prozent. Und in der Region APAC (Asien, Pazifik, Ozeanien) kletterte der Umsatz um 32,7 Prozent auf 320 Mio. Euro.
Da der Auftragseingang im Jahresdurchschnitt bei plus 6,5 Prozent über dem Umsatz lag, erhöhte sich zudem der Auftragsbestand zum Bilanzstichtag am 30. September 2022 auf 356 Mio. Euro und lag damit deutlich über dem Vorjahresstichtag.
Die gestiegenen Inflationsraten, die weiterhin bestehenden Unsicherheiten bezüglich der Materialverfügbarkeit sowie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen geopolitischer Spannungen werden auch das laufende Geschäftsjahr prägen. „Trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen werden wir von der weiterhin guten Nachfragesituation und einem hohen Auftragsbestand ermutigt“, erklärt Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Gruppe, und ergänzt: „Die Flexibilität unserer Lieferkette war im vergangenen Geschäftsjahr ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das werden wir auch weiter ausbauen.“
Hinzu kommen konsequente Investitionen in die Etablierung eines globalen Vertriebs-, Beschaffungs- und Produktionsnetzes. Genauso konsequent will Lapp auch weiter in Digitalisierung, Innovation, Nachhaltigkeit investieren. Für das laufende Geschäftsjahr 2022/2023 geht das Unternehmen derzeit von einem weiteren moderaten Umsatzanstieg aus.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Verbot für Leuchtstofflampen zwingt zum Handeln
Seit Februar 2023 gilt in der EU ein Verbot für...
Fertigungstechnik
-
Robotics-as-a-Service
Körber baut das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse...
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kabel schnell und eindeutig kennzeichnen
Transparente Etiketten versiegeln das Etikett und schützen so die Beschriftung
Messen & Überwachen
-
Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsseminare
In diesem Jahr bietet der Kübler Campus am Firmensitz in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Lapp auf der Hannover Messe
Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie sind das Thema...
Facility Management
-
Wertvolles Material und Maschinen schützen
Video Guard kann Diebstähle auf Baustellen verhindert und im Fall...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile