Lapp auf der SPS 2024

Vom 12. bis 14. November 2024 findet die SPS in Nürnberg statt. Lapp ist dort in Halle 2, Stand 310 vertreten und zeigt, welche neuen Produkte den Markt verändern können, wie energieeffiziente Lösungen aussehen und wie logistische Dienstleistungen ungenutzte Potenziale erschließen.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das Futurelab, in dem der Anbieter von Kabel- und Verbindungstechnologien nachhaltige Produktinnovationen präsentiert. Besucher können sich dort über Prototypen nachhaltiger Steckverbinder der Marke Epic informieren. Lapp zeigt außerdem, wie der CO2-Fußabdruck seiner Produkte berechnet wird und wo Additive Manufacturing bereits genutzt wird.
Ein weiteres Thema von Lapp ist die Gleichstromtechnologie. Immer mehr Industrieanlagen werden nämlich auf Gleichstrom (DC) umgestellt, was eine höhere Energieeffizienz und die Integration erneuerbarer Energien ermöglicht. Lapp zeigt sein DC-Portfolio und informiert über die Effekte auf Kabel und Leitungen, Kosten- und CO₂-Einsparungen sowie die Umsetzung von fabrikinternen DC-Netzen.
Erstmals auf der SPS zeigt das Unternehmen auch Lösungen für Remote-I/O-Systeme, die eine dezentrale Anbindung von Sensoren und Aktoren an zentrale Steuerungseinheiten ermöglichen. Präsentiert werden dabei die Unitronic-Komponenten mit Eigenschaften wie breiten Temperaturbereichen und hohem Staub- und Wasserschutz (IP 67 und IP 69K). Dank modularer Bauweise lassen sich die Module einfach installieren und austauschen.
Natürlich präsentiert Lapp aber auch Lösungen für die industrielle Kommunikation, inklusive Komponenten für die Automatisierungspyramide und das bewährte Lichtwellenleiter-Portfolio. Besucher können an der Werkbank einen Lichtwellenleiter „im Feld“ mit dem Lapp Fibre Fast Connect (FFC)-System konfektionieren. Außerdem gibt es Beratung zu Single Pair Ethernet (SPE), Advanced Physical Layer (APL) und elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV).
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!