Lapp erweitert Steckverbinder-Portfolio

Lapp vertreibt unter dem Markennamen „EPIC“ Steckverbinder, die in Stuttgart gefertigt werden. In den letzten Monaten wurde das Angebot in diesem Bereich umfassend modernisiert. Das Ergebnis sind zahlreiche Innovationen, die das Unternehmen auf der Messe SPS (12. bis 14.11.2024 in Nürnberg, Halle 2, Stand 310) präsentiert.
Lapp hat entschieden, den Produktionsstandort „made in Germany“ beizubehalten, statt ins Ausland zu verlagern. „Wir haben dort hochqualifizierte Fachkräfte und modernste Technologien. Das ist der Schlüssel zum Erfolg“, sagt Alexander Denk, Vice President der Business Unit EPIC.
Gemeinsam mit Michael Zahl, Geschäftsführer der Contact GmbH, wurde das Unternehmen neu ausgerichtet. Im letzten Geschäftsjahr setzten sie über 950 kleine Verbesserungen gemäß den Prinzipien des Lean Management um, was die Effizienz und Qualität der Produktion deutlich erhöhte.
Zudem wurde in moderne CNC-Maschinen, Verpackungsanlagen, Automatisierungstechnologien und über 80 neue Werkzeuge investiert. „Das ermöglicht es uns, das EPIC Portfolio Stück für Stück zu erneuern und unseren Kunden die bestmöglichen Produkte zu bieten“, ergänzt Zahl.
Zu den ersten Ergebnissen gehört das Re-Design der Rechtecksteckverbinder-Gehäuse der Serien H-B und H-A. Die neuen Gehäuse sind griffiger, mit abgeflachten Ecken und tieferen Rippen an den Frontseiten, wodurch sie auch in öligen Umgebungen sicher zu handhaben sind. Die komplette Serie ist inzwischen auf das neue Design umgestellt.
Lapp erweitert zudem das Portfolio mit neuen Steckverbindern. Die feldkonfektionierbaren Datensteckverbinder EPIC DATA RJ45 ermöglichen durch Schneidklemmtechnik einen einfachen Leitungsanschluss. Der Cat.8.1-Stecker aus Zinkdruckguss ist für LAN-Netzwerke und Ethernet-Anwendungen bis 40GBase-T geeignet, während der Cat.6A speziell für Übertragungen bis 10GBase-T entwickelt wurde. Beide Varianten sind UL-zertifiziert und auf hohe Datenübertragungsraten ausgelegt.
Weitere Neuerungen umfassen den EPIC Sensor M12 und EPIC Power M12 Einbaustecker, die als „Express-Anschluss“ für Sensor-Aktor-Schnittstellen im Schaltschrank dienen. Mit 50 cm langen Einzeladern und einer IP 67-Dichtigkeit bieten sie eine stabile und unkomplizierte Verdrahtung für kleinere Geräte in DC-Anwendungen sowie für Drehstrommotoren bis 7,5 kW.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!