Lapp macht den CO2-Fußabdruck sichtbar

Der Product Carbon Footprint (PCF) ist ein zentraler Baustein, um Nachhaltigkeitsziele zu definieren und zu erreichen. Vor dem Hintergrund europäischer Gesetzesinitiativen, die strengere Anforderungen an die Klimaverträglichkeit von Produkten stellen, ermittelt Lapp nun den CO2-Fußabdruck seiner Produkte. Auf der SPS 2024 präsentierte das Unternehmen erstmals verifizierte PCFs für Produkte der Ölflex-Serie, geprüft von DEKRA.
Der PCF erfasst alle Treibhausgasemissionen eines Produkts über seinen Lebenszyklus, ausgedrückt in CO2-Äquivalenten (CO2e). „Das ‚e‘ steht für equivalents und beschreibt, dass nicht nur Kohlenstoffdioxid (CO₂) in die Rechnung miteinfließt, sondern alle Treibhausgase, die zum Klimawandel beitragen, darunter beispielsweise Methan (CH4), Lachgas (N₂O) und fluorierte Treibhausgase“, erklärt Anna Maier, Project Manager Product Sustainability bei Lapp.
Kunden können diese validierten Werte in ihre eigenen Berechnungen (Scope 3) integrieren. In einer Welt, in der Unternehmen zunehmend anhand ihrer Emissionen bewertet und zur Offenlegung verpflichtet werden, wird diese Datengrundlage immer wichtiger.
Lapp verfolgt dabei den „Cradle-to-Gate“-Ansatz: Vom Rohstoffabbau über Produktion und Verpackung bis zur Auslieferung werden sämtliche Emissionen berücksichtigt. Für die Anschluss- und Steuerleitung Ölfex CLASSIC 110 liegen bereits verifizierte PCFs vor, weitere rund 2.500 Artikel der Serie folgen. Die Berechnungen basieren auf der Norm ISO 14067 und wurden unabhängig von DEKRA geprüft.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Erste Hilfe und sichere Rettungskette für Baustellen
Baustellen gehören zu den unfallträchtigsten Arbeitsumgebungen. Jährlich ereignen sich rund...
Reinigung
-
Die Reinigungseffektivität genau im Blick
Ecoclean hat in Versuchsreihen nachgewiesen, dass Schallwellen im hochfrequenten Bereich...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
FDA-konforme Norm- und Bedienteile
Das Heinrich Kipp Werk bietet ein umfangreiches Sortiment an FDA-konformen...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Parat wird 80 Jahre
Vor 80 Jahren wurde die Lederwarenfabrik Schönenbach in Remscheid gegründet....
Messen & Überwachen
-
KI im Fokus der Hannover Messe
Vom 31. März bis 4. April 2025 steht die Hannover...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!