Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik

Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp Holding SE Hubertus Breier (45) zum neuen Vorstand für Innovation und Technik bestellt. Er übernimmt den Aufgabenbereich von Georg Stawowy, der nach neun erfolgreichen Jahren Lapp verlässt.
„Ich bin überzeugt, dass Hubertus Breier der Richtige ist, um die Strategie 2027 von Lapp im Bereich Innovation und Technik voranzutreiben“, sagt Dr. Hans Schumacher, Aufsichtsratsvorsitzender der Lapp Holding SE. Neben seiner technischen Expertise verfügt Breier bereits über Erfahrungen für das Geschäftsmodell Value Added Services. Dies ist für Lapp ein wichtiges Geschäftsfeld mit großem Wachstumspotential.
„Herr Breier hat die Entwicklung von einem produktzentrierten Geschäftsmodell hin zu einem digitalen Lösungs- und Servicegeschäft bereits erfolgreich begleitet“, ergänzt Dr. Schumacher. Verbunden damit will sich Lapp noch stärker als Lösungsanbieter und Technologieführer positionieren. Schon heute besetzt das Unternehmen mit seinen Innovationen wirtschaftliche und industrielle Trendthemen, wie beispielsweise im Bereich Gleichstrom oder der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Hubertus Breier war seit 2019 als Head of Technology bei einem weltweiten Automations- und Sensortechnik-Unternehmen. Dort verantwortete er unter anderem die Bereiche für Innovation, Produkt- und Projektmanagement, Produktentwicklung, Softwareentwicklung und Produktqualität sowie den Bereich Industrial Communication.
Seine berufliche Karriere begann er im elterlichen Familienunternehmen und stieg nach dem Maschinenbau-Studium und dem Master of Business Administration der Universität Augsburg bei einem deutschen Halbleiter- und Elektronikkonzern im internen Maschinen- und anlagenbau ein. Hier war er bis 2019 in verschiedenen Führungspositionen tätig, unter anderem als Senior Director Manufacturing Technology, Senior Director Projects & Solutions und zuletzt als Vice President Innovation. Hubertus Breier ist verheiratet und hat einen Sohn.
Bei der Suche nach einer Nachfolge für Georg Stawowy hat Lapp nicht nur auf die fachlichen Qualifikationen geachtet: „Wir wollen eine Persönlichkeit, die unser Unternehmen, ebenso wie sein Vorgänger, auch auf menschlicher und kommunikativer Ebene hervorragend repräsentiert. Hubertus Breier hat uns in diesen Punkten überzeugt und ich bin mir sicher, dass er eine Vorreiterrolle bei der Förderung der weltweiten Zusammenarbeit und One Lapp einnehmen wird“, betont Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Gruppe.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile