Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik

Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp Holding SE Hubertus Breier (45) zum neuen Vorstand für Innovation und Technik bestellt. Er übernimmt den Aufgabenbereich von Georg Stawowy, der nach neun erfolgreichen Jahren Lapp verlässt.
„Ich bin überzeugt, dass Hubertus Breier der Richtige ist, um die Strategie 2027 von Lapp im Bereich Innovation und Technik voranzutreiben“, sagt Dr. Hans Schumacher, Aufsichtsratsvorsitzender der Lapp Holding SE. Neben seiner technischen Expertise verfügt Breier bereits über Erfahrungen für das Geschäftsmodell Value Added Services. Dies ist für Lapp ein wichtiges Geschäftsfeld mit großem Wachstumspotential.
„Herr Breier hat die Entwicklung von einem produktzentrierten Geschäftsmodell hin zu einem digitalen Lösungs- und Servicegeschäft bereits erfolgreich begleitet“, ergänzt Dr. Schumacher. Verbunden damit will sich Lapp noch stärker als Lösungsanbieter und Technologieführer positionieren. Schon heute besetzt das Unternehmen mit seinen Innovationen wirtschaftliche und industrielle Trendthemen, wie beispielsweise im Bereich Gleichstrom oder der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Hubertus Breier war seit 2019 als Head of Technology bei einem weltweiten Automations- und Sensortechnik-Unternehmen. Dort verantwortete er unter anderem die Bereiche für Innovation, Produkt- und Projektmanagement, Produktentwicklung, Softwareentwicklung und Produktqualität sowie den Bereich Industrial Communication.
Seine berufliche Karriere begann er im elterlichen Familienunternehmen und stieg nach dem Maschinenbau-Studium und dem Master of Business Administration der Universität Augsburg bei einem deutschen Halbleiter- und Elektronikkonzern im internen Maschinen- und anlagenbau ein. Hier war er bis 2019 in verschiedenen Führungspositionen tätig, unter anderem als Senior Director Manufacturing Technology, Senior Director Projects & Solutions und zuletzt als Vice President Innovation. Hubertus Breier ist verheiratet und hat einen Sohn.
Bei der Suche nach einer Nachfolge für Georg Stawowy hat Lapp nicht nur auf die fachlichen Qualifikationen geachtet: „Wir wollen eine Persönlichkeit, die unser Unternehmen, ebenso wie sein Vorgänger, auch auf menschlicher und kommunikativer Ebene hervorragend repräsentiert. Hubertus Breier hat uns in diesen Punkten überzeugt und ich bin mir sicher, dass er eine Vorreiterrolle bei der Förderung der weltweiten Zusammenarbeit und One Lapp einnehmen wird“, betont Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Gruppe.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Blechumformung-Konsortium neu gegründet
Mit der Gründung der tooling cooperation GmbH sind nun sechs...
Condition Monitoring
-
Evonik steigert Anlagenverfügbarkeit
Mittels eines Smart Safety Tests von Hima konnte das Chemieunternehmen...
Drucklufttechnik
-
Vakuumpumpen warten – gerade jetzt
Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von...
Arbeitssicherheit
-
Flexibel nutzbarer, mobiler Schweißrauchfilter
Auf der Blechexpo/Schweisstec (07. bis 10. November in Stuttgart) präsentiert...
Reinigung
-
Automatische Badüberwachung
In der wässrigen Teilereinigung ist die konstante Badüberwachung und -erhaltung...
Energie-Effizienz
-
„Grünes” Methan aus Kläranlagen
Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten,...
Fertigungstechnik
-
Geiss auf der Deburring Expo
Die Richard Geiss GmbH feiert Messepremiere auf der Deburring Expo...
Zulieferteile
-
filter.shop by Kemper
Mit Beginn der Messe Schweissen & Schneiden am 11. September...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook mit Echtzeitkinematik
Anlässlich der Intergeo 2023 (10. bis 12. Oktober, Berlin), präsentieren...
Messen & Überwachen
-
Ausblick auf die In.Stand 2023
Vergangene Woche trafen sich auf dem In.Stand-Roundtable in Stuttgart Experten...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
IT- und OT-Systeme verbinden
Mit den neuen modularen Steuerungssystemen u-control M3000 und M4000 von...
Facility Management
-
Eine große Fläche flott saniert
Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte etappenweise instandgesetzt werden,...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile