Layher: Top-Innovator 2024

Der Systemgerüstspezialist Layher wurde nun als Top-Innovator 2024 ausgezeichnet – eine Auszeichnung für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge. Basis ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren unter der Leitung des Innovationsforschers Professor Dr. Nikolaus Franke.
Layher arbeitet nach eigenen Angaben kontinuierlich daran, den Gerüstbau einfacher, schneller und sicherer zu machen; sei es durch die Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei Montage und Transport durch die Philosophie Layher Lightweight oder durch die Entwicklung passender Ausbau- und Ergänzungsbauteile, mit denen Gerüstbaukunden ein noch breiteres Lösungsspektrum für Baugewerbe und Industrie realisieren können.
Die Produktentwicklung ist für Layher Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm jedoch nur ein Baustein im Hinblick auf Innovation. „Als der Partner im Gerüstbau sehen wir auch in der Weiterentwicklung unseres Service-Angebots und unserer Prozesse einen wichtigen Schwerpunkt.“
Für diesen ganzheitlichen Ansatz wurde dem Systemgerüstspezialisten im Zuge eines wissenschaftlichen Auswahlverfahrens das Siegel als Top-Innovator 2024 verliehen – eine Auszeichnung für besonders innovative Unternehmen aus dem Mittelstand. Die Bewertung evaluiert dabei nicht einzelne Innovationen, sondern das Innovationsmanagement von Unternehmen im Ganzen.
„Wir freuen uns sehr, dass mit der Verleihung des TOP 100 Siegels unser hoher Anspruch an Innovation auch von unabhängiger Stelle bestätigt wurde. Dafür sagen wir herzlich Danke – auch im Namen des gesamten Layher Teams“, so Wolf Christian Behrbohm.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!