Leitfaden für Wasser-Elektrolyseanlagen

Der Verband für Anlagentechnik und Industrieservice e.V. (VAIS) und der Fachverband der Energieanlagenbetreiber vgbe energy e.V. haben gestern einen neuen Leitfaden für Abnahmeversuche an Wasser-Elektrolyseanlagen herausgegeben. Dieser Leitfaden zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Effizienz solcher Anlagen einheitlich zu bewerten.
Wasser-Elektrolyseanlagen sind entscheidend für die Erreichung einer CO2-neutralen Zukunft, da sie mithilfe von grünem Strom grünen Wasserstoff produzieren. Dieser Wasserstoff dient als sauberer Energieträger und Rohstoff in industriellen Prozessen.
Zudem bietet er die Möglichkeit der langfristigen Energiespeicherung im großen Maßstab und trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, etwa durch den Einsatz in wasserstofffähigen Gaskraftwerken.
Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche erstellt und legt verbindliche Standards fest, die für Anlagenbauer und Betreiber gleichermaßen von Bedeutung sind. Diese Standards gewährleisten, dass die versprochenen Leistungsdaten und Effizienzwerte von Wasser-Elektrolyseanlagen zuverlässig ermittelt und nachgewiesen werden können.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Batteriepower aus Kamenz
Die Mercedes-Benz Tochter Accumotive hat in Kamenz die Serienproduktion der...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!