Anzeige
Anzeige

Lernen in der VR-Werkstatt

von am 16. Dezember, 2024

VR-Brillen erfreuen sich im Weihnachtsgeschäft großer Beliebtheit und sind teils schon für unter 200 Euro erhältlich. Neben Filmen und Videospielen ermöglichen sie inzwischen auch lehrreiche Anwendungen – wie das Reparieren von Autos in der virtuellen Werkstatt „SKF MechMaster“.

In dieser Simulation lernen Nutzer Schritt für Schritt, etwa wie ein Zahnriemen-Satz mit Kühlmittelpumpe ausgetauscht wird. Der Arbeitsplatz ist detailliert gestaltet: Ersatzteile aus dem SKF-Sortiment liegen bereit, Werkzeuge sind griffbereit, und ein virtuelles Tablet bietet Reparaturhinweise.

Mit den virtuellen Händen lassen sich Bauteile lösen und montieren. Für Außenstehende mag das wilde Gestikulieren der Nutzer amüsant wirken, doch für die Anwender ist es ein lehrreiches Erlebnis.

Der „SKF MechMaster“ steht aktuell kostenlos im Meta Store zum Download bereit. Zwar bietet die derzeitige Version ein begrenztes Anwendungsspektrum, doch neue Reparaturanleitungen sind bereits in der Entwicklung.

Links:

www.skf.de

„Unsere virtuelle Werkstatt war der Renner auf der diesjährigen Automechanika“, berichtet Volker Voss, Leiter des SKF Training Centers. Seit der Vorstellung auf der Frankfurter Leitmesse für Kfz-Werkstätten im Herbst ist das Interesse groß. Neben Werkstätten und Autohäusern zeigen auch Schulen und Bildungszentren Interesse. Bild: SKF

Artikel per E-Mail versenden