Leuchten mit Vollspektrum LEDs …

… sorgen für mehr Wohlbefinden, fördern Leistung und Motivation.
Wie die Beleuchtung am Arbeitsplatz gestaltet sein sollte, regelt die europäische Norm DIN EN 12464-1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten – Arbeitsstätten in Innenräumen“. Die Anforderungen gelten dabei für Tages- und für Kunstlicht. Die Norm regelt Sicherheits- und Arbeitsschutz – was sie nicht regelt ist das Wohlbefinden des Menschen.
Eine ausreichend hell beleuchtete Arbeitsumgebung bedeutet nämlich nicht automatisch, dass die Menschen, die dort arbeiten sich angenehm, komfortabel und inspiriert fühlen. Sicher ist dagegen, dass sich ein gesunder Biorhythmus am natürlichen Tageslicht orientiert.
Bekommen wir zu wenig Tageslicht, etwa weil wir uns jahreszeitbedingt weniger im Freien aufhalten, die Fenster klein oder die Räume nach innen ausgerichtet sind, reagiert unser Biorhythmus und liefert dem Organismus falsche Informationen. Das beeinträchtigt unsere Motivation und Leistungsfähigkeit. Um hier gegenzusteuern, reicht es nicht, nur irgendeine Beleuchtung in der Arbeitsumgebung einzuschalten. Vielmehr kommt es auf die richtige Beleuchtung an.
Künstliche Beleuchtung nahe am Lichtspektrum des Tageslichts
In vielen Büro- und Industrieumgebungen, Produktions- und Lagerhallen sowie in Schulen, Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen sind noch veraltete, energie- und CO2-intensive Leuchtstofflampen im Einsatz. Ihre Wirkung auf den Menschen zeigt sich besonders in den dunklen Wintermonaten, an langen Arbeits- und Schultagen – wir ermüden schneller und die Sehaufgabe wird für unsere Augen anstrengender. Vergleicht man das Lichtspektrum von Leuchtstofflampen mit natürlichem Tages- beziehungsweise Sonnenlicht, wird klar, warum das so ist: Das Spektrum der Leuchtstofflampen weicht erheblich von dem des Tageslichts ab.
Daher ist eine künstliche Beleuchtung, die möglichst nahe an das Lichtspektrum des Tageslichts herankommt, essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Produktivität. Concept-light-Leuchten mit Vollspektrum LEDs verbinden die klassischen Eigenschaften der LED und naturnahes Licht zu einem optimierten Lichtspektrum.
Gemessen wird das durch den Farbwiedergabeindex Ra (engl. CRI). Natürliches Sonnenlicht weist einen Ra-Wert von 100 auf. Je näher der Ra-Wert eines Leuchtmittels an 100 kommt, desto mehr entspricht die Farbwahrnehmung jener unter Tageslicht. Das heißt, je mehr sich die künstliche Lichtquelle dem Spektrum des natürlichen Sonnenlichts annähert, desto schonender und angenehmer ist es für Menschen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
40 Jahre IPF
In diesem Jahr kann ipf electronic auf eine 40-jährige Geschichte...
Condition Monitoring
-
Kabeldiagnosen statt Ausfällen
Im laufenden Betrieb von Hochspannungskabelsystemen fallen drohende Probleme wie zum...
Drucklufttechnik
-
Neue Vakuumpumpenreihe von Atlas Copco
Aufbauend auf der GHS VSD+ Baureihe drehzahlgeregelter Schraubenvakuumpumpen mit Öleinspritzung...
Arbeitssicherheit
-
Gefahrstoffschränke sicher und nachhaltig entlüften
Der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und -handling Asecos bringt einen...
Reinigung
-
Ruwac auf der Powtech 2022
Auf der Powtech 2022 (27. - 29. September 2022 im...
Energie-Effizienz
-
Neues CO2-Analyse-Tool
Wie SKF der Industrie hilft, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Fertigungstechnik
-
10.000-Tonnen-Anlage produziert Stahlringe
Einen Durchmesser von bis zu einem Meter weisen die Ringe...
Zulieferteile
-
Flammenhemmende Klebebänder
Tesa bringt ein Sortiment flammenhemmender Klebebänder auf den Markt. Das...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Präzisions-Crimpzange mit Schnellwechselsystem
Die Gogatool CT-U ist ein Präzisionswerkzeug mit einer werkzeuglosen „easy...
Messen & Überwachen
-
Erfolgreicher Re-Start für den Smart Maintenance Pavilion
Nach vier erlebnisreichen Tagen mit vielen interessanten Gesprächen und Vorträgen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindungen
Flender erweitert sein Portfolio im Bereich der industriellen Kupplungen und...
Facility Management
-
Selbstbewertung des BIM-Reifegrades
Ab sofort steht MyBIMScore, eine webbasierte Anwendung zur Selbstbewertung des...
Materialfluss
-
Logimat war für Fetra voller Erfolg
Von den mehr als 50.000 Messebesuchern waren viele am Messestand...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile