Leuchten mit Vollspektrum LEDs …

… sorgen für mehr Wohlbefinden, fördern Leistung und Motivation.
Wie die Beleuchtung am Arbeitsplatz gestaltet sein sollte, regelt die europäische Norm DIN EN 12464-1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten – Arbeitsstätten in Innenräumen“. Die Anforderungen gelten dabei für Tages- und für Kunstlicht. Die Norm regelt Sicherheits- und Arbeitsschutz – was sie nicht regelt ist das Wohlbefinden des Menschen.
Eine ausreichend hell beleuchtete Arbeitsumgebung bedeutet nämlich nicht automatisch, dass die Menschen, die dort arbeiten sich angenehm, komfortabel und inspiriert fühlen. Sicher ist dagegen, dass sich ein gesunder Biorhythmus am natürlichen Tageslicht orientiert.
Bekommen wir zu wenig Tageslicht, etwa weil wir uns jahreszeitbedingt weniger im Freien aufhalten, die Fenster klein oder die Räume nach innen ausgerichtet sind, reagiert unser Biorhythmus und liefert dem Organismus falsche Informationen. Das beeinträchtigt unsere Motivation und Leistungsfähigkeit. Um hier gegenzusteuern, reicht es nicht, nur irgendeine Beleuchtung in der Arbeitsumgebung einzuschalten. Vielmehr kommt es auf die richtige Beleuchtung an.
Künstliche Beleuchtung nahe am Lichtspektrum des Tageslichts
In vielen Büro- und Industrieumgebungen, Produktions- und Lagerhallen sowie in Schulen, Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen sind noch veraltete, energie- und CO2-intensive Leuchtstofflampen im Einsatz. Ihre Wirkung auf den Menschen zeigt sich besonders in den dunklen Wintermonaten, an langen Arbeits- und Schultagen – wir ermüden schneller und die Sehaufgabe wird für unsere Augen anstrengender. Vergleicht man das Lichtspektrum von Leuchtstofflampen mit natürlichem Tages- beziehungsweise Sonnenlicht, wird klar, warum das so ist: Das Spektrum der Leuchtstofflampen weicht erheblich von dem des Tageslichts ab.
Daher ist eine künstliche Beleuchtung, die möglichst nahe an das Lichtspektrum des Tageslichts herankommt, essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Produktivität. Concept-light-Leuchten mit Vollspektrum LEDs verbinden die klassischen Eigenschaften der LED und naturnahes Licht zu einem optimierten Lichtspektrum.
Gemessen wird das durch den Farbwiedergabeindex Ra (engl. CRI). Natürliches Sonnenlicht weist einen Ra-Wert von 100 auf. Je näher der Ra-Wert eines Leuchtmittels an 100 kommt, desto mehr entspricht die Farbwahrnehmung jener unter Tageslicht. Das heißt, je mehr sich die künstliche Lichtquelle dem Spektrum des natürlichen Sonnenlichts annähert, desto schonender und angenehmer ist es für Menschen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!