Live und direkt

Service- und Technik-Experten sind jetzt auch digital über den RUD Remote Service bei Problemen und Fragen greifbar.
Den RUD Remote Service gibt es für die Bereiche Fördertechnik, Tecdos Antriebstechnik und Tecdos Maschinenbau. Service- und Technik-Spezialisten helfen hier den Kunden digital bei der richtigen Installation von Komponenten und der Fehlerbehebung bei Störungen – direkt über das Smartphone oder Tablet.
Anne Kühling, Produktmanagerin bei RUD Ketten für den Bereich Fördern und Antreiben, betont: „Mit der App können wir das Service-Angebot für unsere Kunden weiter ausbauen und auch aus der Ferne bei Fragen und Problemen ganz nah vor Ort sein. Gerade in Corona-Zeiten ist ein digitaler Service besonders wichtig und oft die einzige Möglichkeit, Probleme zu beheben und Stillstandzeiten zu vermeiden. So sind wir trotz Kontakt- und Reisebeschränkungen weltweit für unsere Kunden da.“
Und so geht’s: Mithilfe ihres PCs haben die Spezialisten von RUD eine Verbindung zu Smartphone oder Tablet des Kunden. Über die Kamera der Endgeräte sehen sie den aktuellen Zustand der Komponenten und Anlagen und können so Tipps und Unterstützung geben. Auch Zeichnungen, CAD-Daten und Bedienungsanleitungen zur Erklärung schicken sie den Kunden so auf schnellstem Weg direkt auf die Endgeräte.
So unkompliziert wie der Service geht auch die Buchung für den RUD Remote Service, und zwar mit einer Art Flat: Der Kunde bestellt z.B. ein 60 Minuten Kontingent, die seinem Konto gutgeschrieben werden. Anschließend kommt die Terminvereinbarung – telefonisch oder per E-Mail. Am vereinbarten Termin schaltet sich der Kunde dann auf die App und schon kann es mit dem Service der Technik-Experten losgehen.
Links:
www.rud.com/fa-remoteservice.html
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!