Lösung für den automatisierten Hochhubeinsatz

Jungheinrich stellt sein neuestes Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) vor. Der neue EKS 215a kann eigenständig 700 Kilogramm schwere Lasten bis zu 6 Meter hoch einlagern.
„Das Fahrzeug ist kompakter, leistungsfähiger und anwenderfreundlicher als alle vor ihm“, erklärt Manuela Schmidbauer, die für den neuen EKS 215a verantwortliche Produktmanagerin bei Jungheinrich. „Mit einer gegenüber dem Vorgängerfahrzeug um 40 Prozent erhöhten Resttragfähigkeit ist er das optimale FTF, um den innerbetrieblichen Transport und das Einlagern von Paletten im Breitgang zu automatisieren.“
Eine Innovation beim neuen EKS 215a ist sein neuentwickeltes FTF-Chassis mit extrakompakten Abmessungen. Sicherheitsscanner sind beschädigungssicher und platzsparend unter dem Fahrzeugboden verbaut. 131 mm in der Länge und 85 mm in der Breite hat Jungheinrich beim EKS 215a so an physischer Stellfläche eingespart.
Dank dieser Konstruktion hat das FTF eine um 10 Prozent kleinere Hüllkurve. Damit reduziert sich der Platzbedarf des Fahrzeugs im Einsatz und die Integrationsfähigkeit des Fahrzeugs in bestehende Lagerlayouts steigt. Neun Masttypen ermöglichen individuelle Lösungen für jeden Anwendungsfall, die freitragenden Gabeln erhöhen die Vielseitigkeit beim Handling zusätzlich.
Der neue EKS 215a fährt mit 24- statt 48-V-Technik an Bord. Damit lassen sich bis zu 30 Prozent der Kosten im Energiesystem einsparen. Ladevorgänge erfolgen automatisiert.
Bei Störungen bietet das Fahrzeug eine Problembeschreibung im Klartext und zusätzliche konkrete Handlungsempfehlungen, die es ermöglichen, auch solche Fehler leicht zu beheben, die bislang nur mit einem Servicetechniker gelöst werden konnten. Zudem können am Human-Machine-Interface nun auch manuelle Fahraufträge definiert bzw. gestartet werden, was bisher nur zentral über den Leitstand möglich war.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!