Anzeige

Logimat: KI im Fokus

von am 6. Februar, 2025

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle in der Intralogistik. Auf der Logimat 2025 präsentieren zahlreiche Aussteller ihre neuesten Entwicklungen für automatisierte und optimierte Prozesse. Von intelligenten Lagerverwaltungssystemen bis hin zu KI-gestützter Robotik reicht das Angebot.

Moderne Lagerverwaltungssysteme setzen verstärkt auf KI, um Prozesse zu optimieren. Laut dem „WMS Marktreport Kompakt 2024“ des Fraunhofer IML arbeitet bereits ein Drittel der Warehouse-Management-Systeme (WMS) mit KI-Unterstützung.

„Mit ihren Exponaten aktueller Applikationen, Funktionalitäten und Systemmodule bilden die Software-Anbieter auf der Logimat in Halle 8 folglich einerseits die jüngsten KI-gestützten Neuerungen und andererseits die gegenwärtigen Entwicklungstendenzen ihrer Branche ab“, erklärt Messeleiter Michael Ruchty.

Lösungen wie PSIwms AI von der PSI AG oder die modulare Software Relag von SEP Logistik optimieren beispielsweise Lagerprozesse, reduzieren Wegezeiten und bieten verbesserte Visualisierungen durch digitale Zwillinge. Auch Logistics Reply stellt mit GaliLEA eine KI-Plattform vor, die das Unternehmenswissen effizient nutzt und mit natürlicher Sprache steuerbar ist.

Effiziente Steuerung durch KI

KI-basierte Systeme automatisieren zunehmend auch die Steuerung von Transportprozessen. So ermöglicht das Coglas Web WMS die direkte Steuerung von Schmalgangstaplern aus der Cloud. Die S2data GmbH präsentiert ein KI-gestütztes Tool zur intelligenten Touren- und Tarifplanung.

„Sie spart nicht nur Kosten und Ressourcen, indem sie die effizientesten Transporte findet, sondern senkt dabei gleichzeitig den Arbeitsaufwand für die Mitarbeiter“, erläutert Stefan Kremsner, CEO von S2data.

Die ICS Group wiederum setzt mit der KI-Plattform Stradivari auf Bilddatenverarbeitung per Computer Vision. Diese erfasst Ladungsträger-Barcodes prozesssicher und verarbeitet die Daten in Echtzeit. Zudem integriert die Plattform Transportleitsysteme und Echtzeit-Lokalisierung.

Automatisierung mit KI-gestützter Robotik

KI-gestützte Robotik optimiert zunehmend die Kommissionierung. Unternehmen wie Nomagic und Element Logic setzen auf intelligente Bilderkennung und selbstlernende Systeme, um Pick-&-Place-Prozesse zu automatisieren. Die Sereact GmbH stellt eine KI-Plattform vor, die automatisierte Bestandserfassung und Qualitätskontrolle ermöglicht.

Auch KI-gestützte Exoskelette halten Einzug in die Intralogistik. Die Ergonomische Assistenzsysteme GmbH präsentiert mit EASE ein intelligentes Hebesystem, das Bewegungen in Echtzeit erkennt und die Unterstützung individuell anpasst.

Zukunftsperspektiven der KI

Messeleiter Michael Ruchty sieht in KI großes Potenzial: „Ich gehe davon aus, dass uns die Entwickler und Aussteller mit den zusätzlichen Technologiesprüngen in den kommenden Jahren weitere beeindruckende Anwendungs- und Gestaltungsoptionen vorstellen, die das Prozessmanagement in der Intralogistik auf ein neues Level heben werden.“

Links:

www.logimat-messe.de

KI prägt die Wege in die Zukunft der Intralogistik. Wie und was bereits möglich ist, das zeigt sich auf der Logimat. Bild: Euroexpo

Artikel per E-Mail versenden