L&R verstärkt Geschäftsfeld Sonderkälteanlagen

L&R entwickelt und baut auch Kälteanlagen, die speziell für anspruchsvolle Anwendungsfälle konzipiert sind. Viele dieser Anlagen müssen strenge Konformitätsanforderungen erfüllen, wie etwa GMP-Richtlinien für die Pharmaproduktion, ATEX-Vorgaben für Explosionsschutz oder kundenspezifische Werksnormen. Diese Projekte gehören zum Geschäftsfeld Sonderkälteanlagen, das nun personell erweitert wird.
Christoph Wiemer, der langjährige Leiter des Bereichs Projektierung/Vertrieb Sonderanlagenbau bei L&R, musste aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden. Seine Aufgaben im technischen Vertrieb übernehmen nun Julian Reiter und Janik Schröder.
Julian Reiter, der nach einem dualen Studium der Kältesystemtechnik sieben Jahre bei L&R tätig war, ist nun als Vertriebsingenieur für Sonderkälteanlagen in der Nordhälfte Deutschlands verantwortlich. Zudem betreut er überregional Projekte im stark wachsenden Bereich der Wasserstoff-Anwendungen.
Janik Schröder, ebenfalls Absolvent eines dualen Studiums der Kältesystemtechnik bei L&R, leitet nun Sonderanlagenprojekte im Süden Deutschlands. Darüber hinaus ist er in Projekte involviert, die Tiefkältelager für die Pharmaindustrie umfassen, in denen Produkte wie Impfstoffe und Blutplasma bei Temperaturen bis zu minus 110 Grad Celsius sicher und energieeffizient gelagert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!