Luftreiniger schützen vor Viren

Wie sich 99,995 Prozent aller schädlichen Viren und Aerosole aus der Luft von Innenräumen entfernen lassen
Luftreiniger verbessern die Luftqualität, wenn sie mit den richtigen Filtern ausgestattet sind und den gesetzlichen Normen entsprechen. Derartige Luftreiniger sind in der Lage, Viren, Aerosole und Feinstaub deutlich zu reduzieren. Sie sorgen dafür, dass Menschen in Innenräumen besser geschützt sind – ein Aspekt, der während der Covid-19-Pandemie besonders wichtig ist.
Luftreiniger des Herstellers von Camfil funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Verschmutze Luft strömt durch ein beidseitiges dekoratives Öffnungsgeflecht nach innen und wird dort gereinigt. Wenn sie wieder aus dem Gerät austritt, ist sie zu über 99 Prozent von schädlichen Partikeln, Gasen und Gerüchen befreit: Reine Luft verteilt sich in alle Richtungen.
Hierfür sind die Luftreiniger mit HEPA-Filtern (klassifiziert nach EN 1822) ausgestattet. Partikel werden darin gefangen, sie trocknen aus und sterben ab. Zum Einsatz kommen HEPA-Filter immer dann, wenn die Luft besonders sauber sein soll (z.B. in Reinräumen) und keine schädlichen Partikel (z.B. Viren oder Feinstaub) enthalten darf.
Es gibt verschiedene Typen von HEPA-Filtern. Wann man welchen HEPA-Filter einsetzt, ist abhängig davon, was er leisten muss. Während der Covid-19-Pandemie empfiehlt dieser Hersteller HEPA-Filter der Klasse H14. Sie senken die Virenkonzentration (z.B. auch die von Covid-19-Viren) um mehr als 99 Prozent und damit auch das Infektionsrisiko.
Viren, die sich in Aerosolen verbergen, überleben den Kontakt mit HEPA-Filter der Klasse H14 nicht – im Idealfall werden sie um bis zu 99,995 Prozent reduziert. Auch unangenehme Gerüche und Gase, haben keine Chance, wenn ein Luftreiniger von Camfil im Raum steht, denn: Zusätzlich zum HEPA-Filter enthalten Camfil Luftreiniger auch einen Molekularfilter.
Luftreiniger helfen vor allem dann, wenn Lüften schwierig ist: z.B. in Räumen mit wenigen Fenstern oder im Winter. Weil Luftreiniger von Camfil bis zu 99,995 Prozent von Viren aus der Luft entfernen, sind mit ihnen ausgestatte Räume während der Pandemie deutlich sicherer als Räume ohne Luftreiniger. Dennoch: Camfil empfiehlt zusätzliche Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Alltagsmasken, das Einhalten des Mindestabstands und regelmäßiges Lüften.
Links:
www.camfil.com/de-de/products/air-cleaners–air-purifiers/industrieluftfilter
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Effizient absaugen
Mit der Einführung von vier neuen Modellen in der IVR-L-Reihe...
Energie-Effizienz
-
Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf
Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!