Mader überholt Handhabungsmodule

Für hochwertige Maschinenkomponenten kann sich die Reparatur und Generalüberholung durch den Hersteller lohnen. Das ist nicht nur meist kostengünstiger, sondern senkt auch den Ressourcenverbrauch. Ein Beispiel dafür sind die Handhabungsmodule von Mader.
„Nachhaltigkeit hat auch etwas mit der Verwendung hochwertiger Materialien, einer robusten Gesamtkonstruktion und einem sinnvollen Ersatzteilkonzept zu tun“, ist Thomas Lang, Experte für die Handhabungstechnik bei Mader, überzeugt. Er verweist in diesem Zusammenhang auf Handhabungsmodule, die seit den 1990er Jahren bei Kunden im Einsatz sind und unlängst zur Generalüberholung bei Mader eingetroffen sind.
„Unsere Erfahrung zeigt, dass eine für den Anwendungsfall richtig ausgelegte Handhabungseinheit von Mader über Jahrzehnte im Einsatz sein kann.“ Es seien vor allem Verschleißteile wie die verschiedenen Dichtungselemente, die im Laufe der Zeit ausgetauscht werden würden, berichtet Lang. „Eine Antriebswelle in unseren Handhabungsmodulen geht nur im Kollisionsfall oder durch Überlastung kaputt“, ist sich der Produktmanager sicher.
Viele Unternehmen setzen für ausgewählte Maschinenkomponenten auf die regelmäßige Generalüberholung durch den Hersteller. „Wir haben gute Erfahrung mit dieser Instandhaltungsstrategie gemacht. Die Überholung kostet weniger als ein vollständiger Austausch und ressourcenschonend ist es zudem“, bestätigt Waldemar Lebek, verantwortlich für Disposition, Instandhaltung und Lagerwirtschaft bei einem global agierenden Industrie- und Automobilzulieferer in Lahr. „So verfahren wir mit den Rundschalteinheiten von Mader, die wir einsetzen, aber auch bei allen anderen Herstellern, bei denen wir Wartungen und Reparaturen durchführen lassen“, ergänzt sein Kollege Walther Huber.
Bei einer vollständigen Überholung der Handhabungsmodule von Mader wird die Einheit komplett demontiert, die mechanischen Teile überprüft, Verschleißteile wie Dichtungselemente ausgetauscht und nach der Remontage ein Probelauf durchgeführt sowie, falls notwendig, der Lagersitz nachjustiert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!