Medizinische Druckluft hat oberste Priorität

Medizinische Druckluft wird in Krankenhäusern tagtäglich etwa zur Beatmung von Patienten auf der Intensivstation und für den Betrieb medizinischer Ausrüstung genutzt. Boge ist ein wichtiger Lieferant für Anlagenbauer und Gerätehersteller im Bereich der Medizintechnik. Das Unternehmen bearbeitet derzeit Aufträge aus diesem Sektor mit höchster Priorität.
Um Patienten auf Intensivstationen künstlich zu beatmen, muss die Atemluft absolut rein sein – also trocken, öl- und keimfrei. Kompressoren von Boge erzeugen Druckluft in dieser Qualität. Zudem trocknen Aufbereitungseinheiten sie siebenstufig und reinigen sie zusätzlich.
Um die durchgehende Verfügbarkeit der Druckluft zu gewährleisten, sind Druckluftanlagen in Kliniken mindestens dreifach redundant angelegt. Zugleich gelten strenge Brand- und Lärmschutzvorgaben.
Normativ muss die Druckluftanlage in Kliniken dabei für den Extremfall ausgelegt sein. Der tritt bei der gleichzeitigen Versorgung ungewöhnlich vieler Patienten ein – wie sie in der aktuellen Lage weltweit zu erwarten und regional bereits Realität ist.
„Die Nachfrage nach medizinischer Druckluft steigt wegen der zunehmenden Zahl von Covid-19-Patienten sprunghaft an. Wir stehen Medizintechnikunternehmen und Krankenhäusern in dieser außergewöhnlichen Situation zur Seite und setzen alles daran, die Produktion unserer entsprechenden Maschinen und Geräte zu intensivieren“, sagt Michael Rommelmann, Technischer Geschäftsleiter bei Boge.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile