Mehr Flexibilität für mobile Roboter

Mit der Softwarekomponente Locator von Bosch Rexroth ermitteln mobile Roboter eigenständig ihre Position. Für die Inbetriebnahme benötigt man weder Expertenwissen, noch konkrete bauliche Vorrichtungen, betont der Hersteller. Die Lösung für die Positionsbestimmung und Orientierung in beliebigen Umgebungen vereinfacht damit die Automatisierung von Aufgaben der Intralogistik in Industrie und Handel.
Bislang scheuen viele Anwender den Aufwand für die Einführung von Autonomous Guided Vehicles (AGV) und Autonomous Mobile Robots (AMR). Die Projektlaufzeiten betragen oft mehrere Monate und die Einsatzbereiche in der Halle müssen mit Markierungsstreifen, Reflektoren oder Spiegeln ausgerüstet werden. Danach beginnen Spezialisten mit dem manuellen Anlernen der mobilen Einheiten an ihre Umgebung.
Die Softwarekomponente Locator ersetzt diesen Projektaufwand durch eine schnelle und einfache Inbetriebnahme ohne Expertenwissen. Dazu wertet die Software von Bosch Rexroth die Signale eines Lasersensors im Fahrzeug aus und wandelt sie in Koordinaten im Raum um.
Zur Orientierung und Positionsbestimmung sind also keine fest installierten Hilfsmittel, wie beispielsweise Marker oder Reflektoren, notwendig. Für die Inbetriebnahme benötigen Anwender lediglich einen Klick und lernen das Fahrzeug mit einer einmaligen Orientierungsfahrt an.
Die Software kartiert ähnlich wie bei einem Computerspiel eine anfänglich unbekannte Umgebung und erstellt automatisch eine Karte. Zu sehen ist dies unter anderem auf der Logimat (Stuttgart, 10. bis 12. März 2020, Halle 2, Stand C25)
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!