Anzeige

Messe-Premiere auf der Arbeitsschutz Aktuell

von am 30. August, 2024

Am Stand H1.029 in Halle 1 präsentiert die Munk Günzburger Steigtechnik erstmals auf der Arbeitsschutz Aktuell (5. bis 7. November) ihre neue Ergo-Plattform für Rollgerüste. Diese zeichnet sich durch bis zu 40 Prozent weniger Gewicht aus, was für ein besonders ergonomisches Handling und effizienteres Arbeiten auf Rollgerüsten sorgt.

Die Munk Günzburger Steigtechnik stellt auf der Arbeitsschutz Aktuell unter anderem ihre neue Ergo-Plattform für Rollgerüste vor. Diese Innovation reduziert das Gewicht um bis zu 40 Prozent, was das Handling beim Auf-, Um- und Abbau erheblich erleichtert und das Risiko von Arbeitsunfällen senkt.

„Als Technologie- und Innovationsführer wollen wir unseren Anwendern stets einen Mehrwert bieten – mit der Ergo-Plattform ist uns das erneut gelungen. Sie setzt neue Maßstäbe für ergonomisches Arbeiten mit Rollgerüsten und wird sicher ein Messehighlight für das Fachpublikum sein“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

Der leichte Kompositwerkstoff der Ergo-Plattform macht sie gegenüber herkömmlichen Varianten mit Holzsiebdruckplatte bis zu sieben Kilogramm leichter, ohne dabei an Robustheit und Langlebigkeit einzubüßen. Die Plattform eignet sich für Rollgerüst-Aufbauten mit Längen von bis zu drei Metern und ist mit oder ohne Durchstiegs-Klappe erhältlich. „So kann jeder sein Gerüst individuell konfigurieren“, betont Munk.

Zusätzlich wird das Ein-Personen-Gerüst Flexxtower präsentiert, das Arbeitshöhen von bis zu 6,10 Metern ermöglicht. Die SG-Variante des Flexxtowers, ausgestattet mit einem vorlaufenden Sicherungsgeländer, sorgt für maximale Sicherheit und lässt sich von einer Person schnell auf- und abbauen. Dieses Gerüst wurde in das Prämienprogramm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aufgenommen, sodass Anwender Zuschüsse von bis zu 500 Euro erhalten können.

Zu sehen sein wird auch der Flexxlift für Arbeitshöhen von bis zu 4,2 Metern. Die Kleinsthubarbeitsbühne wird ohne Strom über einen ausgeklügelten Mechanismus angetrieben und lässt sich mobil und völlig ortsunabhängig von einzelnen Personen einsetzen.

Links:

www.steigtechnik.de

Als weiteres Highlight präsentiert die Munk Günzburger Steigtechnik auch den neuen Steigleiter-Konfigurator, der die Anwender online zur idealen Lösung führt. Er ist laut Anbieter der erste Konfigurator der Branche, mit dem Anwender und Planer die eigene Fassade realitätsnah simulieren. Bild: Munk Günzburger Steigtechnik

Artikel per E-Mail versenden