Mit Volldampf für die Diesellok

Der Auftrag war speziell: Um eine schnelle Reparatur einer verunfallten Diesellok zu ermöglichen, wandte sich die in Gotha ansässige Railsystems RP GmbH an die Wisag Industrie Service Gruppe. Damit dieser Auftrag erfolgreich durchgeführt werden konnte, demontierten die Instandhaltungsprofis alle benötigten Utensilien inklusive Hebeanlage am Wisag-Standort Brieske und brachten die Lok direkt am Unfallort in Memmingen wieder zum Laufen.
Aufgrund defekter Radsätze war die Lok nicht mehr fahrtüchtig, sodass die Schadensanalyse und die Festlegung der nötigen Technologien zur Instandsetzung durch die Mitarbeiter der Wisag direkt am Unfallort erfolgen mussten.
„Wir kamen zu dem Schluss, dass ein Wechsel der Drehgestelle notwendig war“, berichtet Manfred Tauchmann, Niederlassungsleiter der Wisag Produktionsservice in Brieske, und ergänzt: „Das hat uns vor eine logistische Herausforderung gestellt, schließlich mussten wir für die Reparatur das nötige Equipment in Brieske demontieren und nach Bayern verfrachten.“
Zur erforderlichen Ausrüstung zählte eine umfangreiche Hebeanlage mit Zubehör sowie zwei Tauschdrehgestelle. „Mit Unterstützung eines externen Speditionsunternehmens transportierten wir alles nach Memmingen und realisierten die Havariebeseitigung innerhalb von drei Tagen“, erinnert sich der Niederlassungsleiter.
Unter freiem Himmel hoben die Experten die Lok zuerst aus, um anschließend die Drehgestelle zu tauschen. Danach wurde die gesamte Ausrüstung wieder zurück nach Brieske transportiert.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile