Mit Volldampf für die Diesellok

Der Auftrag war speziell: Um eine schnelle Reparatur einer verunfallten Diesellok zu ermöglichen, wandte sich die in Gotha ansässige Railsystems RP GmbH an die Wisag Industrie Service Gruppe. Damit dieser Auftrag erfolgreich durchgeführt werden konnte, demontierten die Instandhaltungsprofis alle benötigten Utensilien inklusive Hebeanlage am Wisag-Standort Brieske und brachten die Lok direkt am Unfallort in Memmingen wieder zum Laufen.
Aufgrund defekter Radsätze war die Lok nicht mehr fahrtüchtig, sodass die Schadensanalyse und die Festlegung der nötigen Technologien zur Instandsetzung durch die Mitarbeiter der Wisag direkt am Unfallort erfolgen mussten.
„Wir kamen zu dem Schluss, dass ein Wechsel der Drehgestelle notwendig war“, berichtet Manfred Tauchmann, Niederlassungsleiter der Wisag Produktionsservice in Brieske, und ergänzt: „Das hat uns vor eine logistische Herausforderung gestellt, schließlich mussten wir für die Reparatur das nötige Equipment in Brieske demontieren und nach Bayern verfrachten.“
Zur erforderlichen Ausrüstung zählte eine umfangreiche Hebeanlage mit Zubehör sowie zwei Tauschdrehgestelle. „Mit Unterstützung eines externen Speditionsunternehmens transportierten wir alles nach Memmingen und realisierten die Havariebeseitigung innerhalb von drei Tagen“, erinnert sich der Niederlassungsleiter.
Unter freiem Himmel hoben die Experten die Lok zuerst aus, um anschließend die Drehgestelle zu tauschen. Danach wurde die gesamte Ausrüstung wieder zurück nach Brieske transportiert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!