Mitnehmer für steile Strecken

Für Transportaufgaben in der Lebensmittelindustrie müssen Bänder ausgezeichnete Ablöseeigenschaften sowie eine hohe Beständigkeit gegenüber Hydrolyse und Chemikalien in nassen und feuchten Umgebungen aufweisen. Sogenannte TPO-Bänder erfüllen diese Kriterien. Bislang sind Nahrungsmittelproduzenten aber gezwungen, auf Steilförderstrecken eine andere Art von Band zu verwenden, da aus konstruktiven Gründen keine Mitnehmer befestigt werden können.
Habasit Cleanline Förderbänder kommen in der Lebensmittelproduktion häufig zum Einsatz, denn sie verfügen über viele positive Eigenschaften, wie eine hohe Oberflächenablösung für die einfachere Reinigung und geringeren mechanischen Verschleiß, eine gute chemische Beständigkeit sowie eine hohe Verschleißfestigkeit für längere Oberflächenintegrität und Bandlebensdauer.
Das bedeutet: Die Bänder sind einfach zu reinigen, selbst mit heißem Wasser oder chlorbasierten Mitteln. Außerdem sind sie hochelastisch und eignen sich für einen großen Temperaturbereich. Die Oberflächenqualität verhindert zudem Mikrorisse, in denen sich Bakterien ansammeln könnten und verringert so das Kontaminationsrisiko.
Bislang waren sie aber trotz ihrer vielen Vorteile für eine hygienische Beförderung aufgrund der Einschränkungen beim Anbau von Zubehör wie Mitnehmern (um das Herunterrollen von Ware zu verhindern) für Steilförderstrecken nicht geeignet. Hier bietet Habasit nun mit seinen neuen Cleanline Bändern mit verschweißten Mitnehmern eine Alternative an.
Die Mitnehmerstollen werden mit einem eigens entwickelten Fügeverfahren aufgebracht. Sie besitzen ausreichend Steifigkeit, um Ware auch in steileren Förderwinkeln zu transportieren. Die Lebensmittelkonformität sowie gute Produktablöseeigenschaften sind gegeben.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile