Mobile Einziehvorrichtung für die Lagermontage

Für die ortsflexible Lagermontage präsentiert Roemheld eine neue handgeführte Einziehvorrichtung, die lediglich 20 Kilogramm wiegt. Mit einem Hub von 200 mm erlaubt sie ein reproduzierbares präzises Fügen und Verbinden von Teilen mit einer Kraft von 10 bis 100 kN.
Mit dieser Lagerpresse wird die Montage von Kugellagern, Buchsen, Bolzen und Gehäuseteilen vereinfacht. Selbst große und schwere Werkstücke, die ansonsten aufwändig bewegt werden müssten, können so unkompliziert miteinander verbunden werden.
Der Montageprozess erfolgt in vier Schritten: Zuerst wird das Lager auf den Lagerhalter gesetzt, dann wird die Zugstange durch die Lagerbohrung geführt und der Gegenhalter aufgesetzt. Der Gegenhalter wird über ein federbelastetes Druckstück auf der Zugstange gehalten. Abschließend wird der Zylinder eingefahren und damit das Lager in die Bohrung eingezogen.
Die Werkstücke lassen sich wahlweise im Hand- oder Automatikbetrieb fügen. Im ersten Fall werden alle Vorgänge manuell ausgelöst. Beim automatischen Vorgang werden die Teile gefügt, bis die voreingestellte Kraft erreicht ist. Dann fährt die Zugstange automatisch zurück.
Für die notwendige Sicherheit der Lagerpresse sorgt neben der Zweihandbedienung und einem Handschutz eine gut kontrollierbare Verfahrgeschwindigkeit. Sie entspricht den Vorgaben der Maschinenrichtlinie und ist CE-konform.
Für industrielle Montageprozesse bietet die neue Lagerpresse eine hohe Wiederholgenauigkeit und Haltbarkeit. Die Fügekraft kann in zwei Stufen individuell programmiert werden. Das montierbare Teilespektrum reicht von 30 mm Innendurchmesser bis 145 mm Außendurchmesser.
Links:
Ein Video zeigt, wie die Lagerpresse funktioniert.
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!