Mobile Schweißrauchabsaugung jetzt mit doppelter Filterkapazität

Mit seinem neuen Absauggerät SmartFil punktet Kemper bei der mobilen Schweißrauchabsaugung. Das Gerät lässt sich auch für das regelmäßige Schweißen nutzen. „Bei einem ähnlichen Preisniveau bietet der SmartFil teilweise die doppelte Filterfläche und damit eine deutlich längere Standzeit gegenüber vergleichbaren Systemen“, betont der Hersteller.
„Mit unserem SmartFil bieten wir jetzt ein Absauggerät für ganz unterschiedliche Gefahrenintensitäten an – und das zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis“, ist Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kemper GmbH, überzeugt.
Während das neue Absauggerät zu einem vergleichbaren Preisniveau wie andere industrielle Einsteigermodelle erhältlich ist, verfügt es laut Hersteller über das weitaus größte Speicherfilter.
Mit 25 Quadratmetern ist die Filterfläche teils doppelt so groß wie bei vergleichbaren Modellen. Dadurch erzielen Schweißer schon mit der Grundausstattung eine deutlich längere Standzeit gegenüber herkömmlichen Modellen.
Bei Bedarf können Schweißer das Gerät mit optionaler Zusatzausstattung aufrüsten. Beim Ersatzfilter haben Sie die Wahl zwischen dem 25-Quadratmeter-Standardfilter oder einem Speicherfilter mit 42 Quadratmeter großer Filterfläche. Dieses verlängert die Standzeit nochmals entsprechend.
Darüber hinaus lässt sich der SmartFil optional mit einer Start-Stopp-Automatik und LED-Arbeitsplatzbeleuchtung in der Absaughaube ausstatten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!