mobileX: Release 10.0

Die Version 10.0 der Field Service Management-Suite bietet einige Neuerungen und Optimierungen in den mobilen Lösungen sowie in der Einsatzplanung.
Mit der Version 2.0 der mobileX-CrossForms haben Unternehmen nun beispielsweise umfassendere Möglichkeiten, um individuelle Formulare für die App mobileX-CrossMIP zu erstellen. Die WebIDE wurde ebenfalls überarbeitet, um die Entwicklung der Formulare anwenderfreundlicher zu gestalten. Dazu gehört zum Beispiel eine einfachere Integration auch von unternehmenseigenen Icons oder eine Vorschau für verschiedenen Display-Größen.
Für die Formularentwicklung gibt es nun die Möglichkeit zu bestimmen, ob ein Formular verpflichtend oder optional ausgefüllt werden soll und ob mehrere Formulare erfasst werden können. Eine PDF-Vorschau ermöglicht es jetzt dem Techniker, das PDF bereits während der Erfassung des Formulars anzuzeigen. Die mobileX-CrossForms 2.0 unterstützen darüber hinaus Barcode-Scanner zur direkten Erfassung in den Formularen. Zudem lassen sich die individuellen Formulare jetzt auch in Meldungen und Objektlisten integrieren.
In der App wiederum können Techniker ab dem Release 10.0 Meldungen neu anlegen und Texte, Bilder und Formulare hinzufügen und bearbeiten, um eine nicht geplante Wartung oder Entstörung vor Ort zu erfassen. Zudem bietet die App nun einen Bildeditor, um erfasste Bilder zu bearbeiten und zum Beispiel Markierungen darauf vorzunehmen. Neben Bildern können dem Vorgang jetzt auch beliebige Dokumente hinzugefügt werden.
Das Release bietet ferner einige Erleichterungen, um die Arbeitszeiten im Auge zu behalten. So können Techniker nun Pausen erstellen und bearbeiten, und eine automatische Konsistenzprüfung kontrolliert die Zeiterfassung. mobileX-Dispatch überzeugt durch eine höhere Anwenderfreundlichkeit und Performance.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Modernisieren statt verschrotten
Prüfmaschinen sind sehr robust; gerade die mechanischen Komponenten können jahrzehntelang...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Welche Automatisierungstechnologie Continental zukünftig nutzt
Der Reifenbereich von Continental und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung...
Facility Management
-
Digitale Dachplanung soll einfacher werden
Durch die Zusammenarbeit zwischen ABS Safety und Airteam Aerial Intelligence...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile