Möglichst reibungsarm rollen

Die Mobilität von morgen benötigt tribologisch optimierte Lagerungen.
Derzeit müssen die Zulieferer im Grunde zwei Welten bedienen, weil konventionelle Antriebsstränge ebenso nach immer effizienteren Lösungen verlangen wie Elektro- und Hybridfahrzeuge.
Unabhängig von der Architektur des Antriebsstrangs gibt es einen gemeinsamen Feind: die Reibung. In herkömmlichen und hybridisierten Antriebssträngen erhöhen reibungsbedingte Leistungsverluste die CO2-Emissionen – und in batteriebetriebenen Fahrzeugen minimieren sie deren Reichweite. Aus diesem Grund suchen die OEMs händeringend nach Alternativen, die weniger Reibungsverluste verursachen als beispielsweise Standard-Kegelrollenlager für Getriebe, Reduktionsgetriebe und Differentiale.
SKF arbeitet bereits seit geraumer Zeit an der Entwicklung besonders reibungsarmer Kegelrollenlager für solche Applikationen. Inzwischen kann das Unternehmen Lösungen anbieten, die in bestimmten Anwendungen lediglich die Hälfte der Leistungsverluste ihrer „herkömmlichen“ Pendants aufweisen.
Maßgeblicher Schlüssel für diesen Fortschritt ist der „Toolbox“-Ansatz, mit dem SKF maßgeschneiderte Produkte für jede Anwendung entwickelt: Zunächst greifen die Ingenieure auf modernste, hauseigene Simulationssoftware zurück, um die genauen Anforderungen einer bestimmten Lager-Anwendung zu identifizieren.
Anhand „virtueller Optimierungsschleifen“ werden dann Parameter wie Kontaktwinkel, Anzahl und Abmessungen der Wälzkörper sowie die Konstruktion des Käfigs optimiert – alles mit dem Ziel, ein extrem reibungsminimiertes Kegelrollenlager zu konstruieren, ohne dadurch dessen Robustheit aufs Spiel zu setzen.
Zum tribologischen Gesamtsystem eines Lagers gehört aber nicht zuletzt ein geeigneter Schmierstoff. Aktuelle Trends bei der Entwicklung von Getriebeschmierstoffen gehen zu immer niedrigviskoseren Leichtlaufölen mit entsprechender Additivierung, um die ungeliebten Leistungsverluste weiter zu reduzieren.
Die Auswirkungen solcher Neuentwicklungen auf die Lager und deren Lebensdauer müssen jedoch genauestens untersucht werden. Denn einige dieser neuen Öle zeigen, dass sie den Verschleiß bzw. die Oberflächenermüdung im Wälzkontakt der Lager nicht mehr ausreichend verhindern können.
Einen möglichen Lösungsansatz dafür könnte das Karbonitrieren von Lagerkomponenten bieten. Diese Technologie nutzt SKF bereits erfolgreich zur Lebensdauerverlängerung von Lagern, die in verschmutzten Umgebungen zum Einsatz kommen oder unter schwierigen Schmierungsbedingungen leiden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile