Nachbericht Instandhaltungstage

Vor Kurzem fand der Branchentreffpunkt unter großem Publikumsinteresse in Salzburg statt. Nun zieht der Veranstalter ein positives Resümee: Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung trafen sich mehr als 300 Interessierte und Experten, um über Neuerungen und bekannte Themen der Anlageninstandhaltung zu diskutieren.
Geboten wurde den Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden einiges: Zwei intensive Trainingstage, ein gut besuchter MFA-Stammtisch und nicht zuletzt ein Kongresstag mit Fachausstellung und spannenden Vorträgen.
Dabei war die Konzentration auf Themenfelder spürbar, die man bereits als erledigt betrachtet hatte, wie etwa Ersatzteilmanagement und Instandhaltungsstrategien. Grund dafür sind lange Lieferzeiten bzw. nicht lieferbare Teile und veränderte Anlagennutzung, die Strategieanpassungen auch in der Instandhaltung nach sich ziehen.
Stark präsent war in Salzburg aber auch die große Bandbreite an neuer Technologie im Bereich Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Künstliche Intelligenz, Robotik, Drohnen, uvm.
Die Vortragenden der diesjährigen Instandhaltungstage spannten den Bogen von technischen Themen, wie Sensornetzwerke für die Zustandsüberwachung von Nebenanlagen hin zu organisatorischen Fragestellungen wie dem Zuverlässigkeitsmanagement bei thyssen krupp, Preventive Maintenance bei Grace Silica und der Möglichkeit Raffinerie-Stillstände in Bayerns größter Raffinerie mithilfe mobiler Rückmeldungen zu beschleunigen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Batteriepower aus Kamenz
Die Mercedes-Benz Tochter Accumotive hat in Kamenz die Serienproduktion der...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!