Neue D-Serie von Compair

Die Baureihe umfasst luft- und wassergekühlte Modelle von 37 bis 75 kW, ist sowohl mit fester als auch mit geregelter Drehzahl (RS) erhältlich und liefert nach ISO 8573-1:2010 Klasse 0 zertifizierte, 100 Prozent ölfreie Luft.
In den Verdichtungselementen dieser Kompressoren wird kein Öl verwendet – weder zur Abdichtung oder Schmierung der Rotoren noch zur direkten Kühlung des Verdichtungsprozesses, wodurch das Risiko kontaminierter Produkte reduziert wird. Bei den RS-Modellen sorgt die Kombination aus Drehzahlregelung und Hybrid-Permanentmagnet-Motor für eine besonders effiziente Leistung und niedrigere Energiekosten.
Der praktisch wartungsfreie Motor hat laut Hersteller 60 Prozent weniger Komponenten als ein Standard-Induktionsmotor, bietet einen hohen Wirkungsgrad und soll Energieeinsparungen von 30 Prozent oder mehr im Vergleich zu einem konventionellen Last-Leerlauf-Antrieb ermöglichen. Verbesserte Zuverlässigkeit ist ein weiterer wichtiger Vorteil der neuen Kompressoren der D-Serie. Edelstahlkomponenten, doppelt entlüftete Dichtungen und präzisionsgefertigte Rotoren mit einer besonderen Beschichtung verhindern eine Verunreinigung der nachgeschalteten Anlage durch Korrosion und gewährleisten einen störungsfreien Betrieb.
Die Baureihe verfügt außerdem über einen robusten Verdichterkopf mit präzisionsbearbeiteten Zahnrädern, überdimensionierten Lagern und Luftdichtungen aus Edelstahl. Die Xe-Systemsteuerung mit integrierter Drehzahlregelung, Fernkommunikationsfunktion und umfangreicher Ereignishistorie ermöglicht es Anwendern, die Kompressorleistung zu optimieren und zu verbessern.
Während Druckluftkompressoren in der Regel für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 Grad Celsius und 40 Grad Celsius ausgelegt sind, hält die neue D-Serie auch den Umgebungsbedingungen bis 46 Grad Celsius stand, wodurch Verfügbarkeit und Produktivität erhöht werden. Die Hauptkomponenten sind außerdem leicht zugänglich, es sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich, so dass die Wartung ein müheloser Prozess ist.
Auch die Kompressoren der D-Serie sind standardmäßig mit iConn ausgestattet – einem proaktiven Echtzeit-Online-Überwachungsdienst, der es ermöglicht, die Leistung des Systems durch Datenstatistiken und Einblicke zu optimieren. Außerdem alarmiert iConn den Betreiber, wenn ein potenzielles Problem mit dem Druckluftsystem auftritt.
Links:
www.compair.com/de-de/two-stage-oil-free-screw-compressors
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!