Neue Generation von Akku-Winkelschleifern

Milwaukee erneuert sein Sortiment bei 18 Volt-Akku-Winkelschleifern mit 115 und 125 mm Scheiben. Mit rund 1.200 Watt bieten die neuen Modelle laut Hersteller rund 20 Prozent mehr Leistung als die bisherigen Geräte – bei gleichem Gewicht. Die maximale Drehzahl beträgt 8.500 U/min.
Es gibt fünf neue Modelle dieser Winkelschleifer, die in insgesamt 14 unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten werden. Alle Geräte verfügen über eine Anti-Kickback-Funktion, Überlastschutz und Wiederanlaufschutz mit Sanftanlauf. Großflächige Softgrip-Auflagen und ein zusätzlicher Antivibrations-Seitenhandgriff verbessern die Handhabung.
Alle neuen Akku-Winkelschleifer sind mit einem verbesserten Fixtec-System ausgestattet, das einen besonders schnellen Scheibenwechsel ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Für Trennarbeiten kann ein Schnittschutz direkt auf der Schutzhaube angebracht werden. Der bisherige Wechsel zwischen Schnittschutz und Schutzhaube beim Trennen oder Abtragen von Material und Polieren ist nicht mehr erforderlich.
Die Staubschutzgitter am Handgriff, die das Innenleben der Winkelschleifer vor Verunreinigungen schützen, können einfach ausgetauscht werden. Je nach Ausführung besitzen die Geräte neben einem arretierbaren Schiebeschalter auch einen Totmannschalter.
Bis auf die Basisversion besitzen die Geräte außerdem einen Schnellstopp. Damit kommt die Scheibe in weniger als zwei Sekunden zum Stillstand.
Das One-Key-Modell der neuen Winkelschleifer-Generation ermöglicht die Integration in ein komplettes Bestandsmanagement. Dazu gehören auch Funktionen wie Tool-Tracking und Tool-Security. Damit kann die letzte bekannte Position des Werkzeuges angezeigt werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!