Neue Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkameras von Teledyne Flir

Vor wenigen Tagen stellte Teledyne Flir mit der X858x und der X698x zwei Familien der X-Serie vor. Die neuen Kamerasysteme bieten hochauflösende Wärmebilder in höchster Geschwindigkeit für wissenschaftliche Forschung und technische Anwendungen im mittelwelligen Infrarot (MWIR) und im langwelligen Infrarotbereich (LWIR).
Desmond Lamont, Global Business Development Manager bei Teledyne Flir, erklärt: „Die Kameras ermöglichen nicht nur eine präzisere und komfortablere Erfassung von Wärmebilddaten mit einer programmierbaren Objektivsteuerung, sondern bieten auch die Möglichkeit, direkt auf der integrierten SSD aufzuzeichnen, d. h. die Benutzer können ihre Kameras schnell so konfigurieren, dass sie über lange Zeiträume hinweg aufzeichnen können, ohne dass sie in Framegrabber-basierte Aufzeichnungssysteme investieren oder diese integrieren müssten. Diese Funktion erhöht den Nutzen der Kameras der X-Serie überall dort erheblich, wo die Aufzeichnung von Daten über längere Zeiträume von größter Bedeutung ist. Außerdem kann das helfen, mehrere Zehntausend Euro an Budget einzusparen, vom Vorteil der geringeren Größe und des niedrigeren Gesamtgewichts einmal ganz abgesehen.”
Die Kameras bieten außerdem erweiterte Aufzeichnungs-, Triggerungs- und Synchronisationsfunktionen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, den Fokus ferngesteuert anzupassen, was nicht nur die Qualität der Wärmebilderfassung verbessert, sondern gleichzeitig Zeit spart und vor allem beim Einsatz in dynamischen Umgebungen eine wichtige Hilfestellung bieten kann.
Die Kameras der X858x MWIR- und SLS LWIR-Familie verfügen über einen gekühlten Wärmebilddetektor mit einer hochauflösenden Auflösung (1.280×1.084) und einer Bildfrequenz von 180 Hz für die Erfassung feinster Bilddaten.
Die X698x MWIR- und SLS LWIR-Kameras bieten eine Wärmebildauflösung von 640×512 Pixel mit einer Bildwiederholrate von mehr als 1 kHz zur Erfassung von Stop-Motion-Hochgeschwindigkeitsereignissen.
Links:
www.flir.de/instruments/science/next-generation-x-series
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!