Neue Kälteanlage spart 75.000 Euro pro Jahr

Die Möller Flex GmbH hat im Werk Delbrück eine neue Kälteanlage von L&R in Betrieb genommen. Sie profitiert nun von einer höheren Betriebssicherheit und niedrigeren Energiekosten.
Der Automobilzulieferer Möller Flex, der zur Möller Group mit Hauptsitz in Bielefeld gehört, hat sich auf die Kunststoffverarbeitung spezialisiert und fertigt neben Modulen für die Automobilindustrie auch Konstruktionsteile wie z.B. Faltenbälge für den Maschinenbau. Im Werk Delbrück entstehen so täglich große Stückzahlen von flexiblen Formteilen aus verschiedenen Weichkunststoffen, Thermoplasten und Elastomeren. Das besondere Know-how besteht dabei in der Kombination mehrerer Werkstoffe.
Um hochwertige Spritzgussteile herzustellen zu können, muss sowohl der Hydraulikkreislauf als auch das Spritzgusswerkzeug gekühlt werden. Zu hohe Temperaturen beeinträchtigen nämlich die Qualität der Bauteile und die Produktivität, denn bei optimaler Kühlung können die frisch produzierten Teile schneller aus dem Werkzeug entnommen werden. Die Konsequenz: Der Spritzgießer erhöht die Taktrate und fertigt mehr Teile pro Zeiteinheit.
Die im Werk vorhandene Kälteanlage sollte aufgrund ihres Alters und des steigenden Wartungsaufwandes erneuert werden. Darüber hinaus sprachen zwei weitere Gründe für eine neue Kältetechnik, wie Franz Josef Klaus, Leiter Instandhaltung bei der Möller Flex GmbH, erklärt: „Die alte Anlage arbeitete mit offenen Kühltürmen für die Rückkühlung des Kühlwassers. Das birgt das Risiko des Eintrags von Kontaminationen. Außerdem wollten wir den Energieaufwand für die Kälteerzeugung deutlich senken und die Voraussetzungen für eine exakte Temperaturführung schaffen.“
Hierfür starteten die Ingenieure der L&R Kältetechnik mit einer Ist-Aufnahme und ermittelten den Kältebedarf für die Werkzeug- und Hydraulikkühlung. Daraufhin projektierten sie eine Kälteanlage, die mit diversen energiesparenden Merkmalen ausgestattet ist. Die Anlage lässt sich außerdem vom L&R-Servicepersonal fernwarten.
Die neue Kälteanlage wurde bereits installiert. L&R hat ermittelt, dass allein die drei zentralen Energiesparmaßnahmen – Varikon-Steuerung, Winterentlastung und Wärmerückgewinnung – Einsparungen von 75.000 Euro Stromkosten pro Jahr möglich sind.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schuler-Division Industry unter neuer Führung
Schuler-Geschäftsführer Frank Klingemann legt zum Jahresende die Führung der Division...
Condition Monitoring
-
Instandhaltung im digitalen Zeitalter
Mit der richtigen Instandhaltungssoftware die Möglichkeiten von Industrie 4.0 nutzen
Drucklufttechnik
-
Jetzt auch für den kleinen Leistungsbereich
Die Schraubenkompressoren der Baureihe S-4 von Boge sind nun auch...
Arbeitssicherheit
-
5G Funkgerät für Ex-Zone 1/21
i.safe Mobile stellt zusammen mit seinem Partner Ruggear zwei 5G...
Reinigung
-
Neuer Industriesauger für anspruchsvolle Umgebungen
Kärcher erweitert sein Produktportfolio um den mobilen Industriesauger IVM 60/36-3...
Energie-Effizienz
-
Große Kältemengen bei kleinem CO2-Footprint
Ein Musterbeispiel für die effiziente und nachhaltige industrielle Großkälteerzeugung befindet...
Fertigungstechnik
-
„Ein Service wie für Sie gemacht“
Eine rund um die Uhr besetzte Hotline, Unterstützung sowohl für...
Zulieferteile
-
Neues von der VTH-Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik“
Rund 70 Mitglieder und Gäste aus der D-A-CH-Region begrüßte die...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Portable Arbeitslampen
Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich die Ansprüche professioneller Anwender an...
Messen & Überwachen
-
all about automation Hamburg
In Hamburg startet das Jahr der regionalen Fachmessereihe all about...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Neue Produktfamilie elektromechanischer Antriebssysteme
Mit Industrial Powerise präsentiert Stabilus eine neue Produktfamilie elektromechanischer Antriebssysteme....
Facility Management
-
Smarte Stromversorgung für die Gebäudeautomation
Ökonomisch, platzsparend und flexibel einsetzbar – diese Merkmale zeichnen die...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile