Neue Niederfrequenz-Induktionsanwärmer

Die neue Generation von Niederfrequenz-Induktionsanwärmern, die Bega Special Tools auf der Hannover Messe 2019 zeigt, werden zum kontrollierten Anwärmen von Lagern, Zahnrädern und vielen weiteren Maschinenteilen verwendet.
Die Induktionserwärmung ersetzt traditionelle Anwärmmethoden wie Öfen, Ölbäder oder Gasbrenner, die alle mit einem größeren Energieverbrauch einhergehen. Diese Methoden verursachen Geruchs- und Rauchbelästigung und können eine Gefahr für die persönliche Sicherheit sein.
Mit Einführung der neuen Serie bietet Bega nun Geräte mit einer verbesserten Kontrolle des Anwärm- und Montageprozesses ab. Zwei Baureihen werden angeboten: eine Basis-Serie und eine intelligente Smart-Serie.
Die Basis-Serie ersetzt einen Teil der bestehenden Betex Baureihen. Diese Anwärmer werden über ein einfaches Tastenfeld betrieben und verfügen über einen Temperatursensor. Der Aufwärmvorgang kann im Zeit- oder Temperaturmodus erfolgen. Eine intelligente Elektronik überwacht den Anwärmvorgang und sorgt für einen effizienten Energieverbrauch.
Die Smart-Serie wird eingesetzt, wenn eine noch bessere Kontrolle des Anwärmvorgangs gewünscht wird. Diese Baureihe verfügt über einen Touchscreen. Der Anwärmvorgang wird mittels einer Graphik angezeigt. Die Daten können gespeichert und über einen USB-Anschluss extern dokumentiert werden.
Über eine duale Temperaturmessung (Delta T) kann der Temperaturverlauf umfassend beeinflusst werden. Der Bediener ist in der Lage, exakt zu bestimmen, mit welchem Temperaturverlauf ein Lager angewärmt wird. Nicht die Geschwindigkeit ist hierfür entscheidend, sondern ein spannungsfreier Anwärmprozess. Durch das kontrollierte Anwärmen werden unnötige Beschädigungen vermieden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Blechumformung-Konsortium neu gegründet
Mit der Gründung der tooling cooperation GmbH sind nun sechs...
Condition Monitoring
-
Evonik steigert Anlagenverfügbarkeit
Mittels eines Smart Safety Tests von Hima konnte das Chemieunternehmen...
Drucklufttechnik
-
Vakuumpumpen warten – gerade jetzt
Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von...
Arbeitssicherheit
-
Flexibel nutzbarer, mobiler Schweißrauchfilter
Auf der Blechexpo/Schweisstec (07. bis 10. November in Stuttgart) präsentiert...
Reinigung
-
Automatische Badüberwachung
In der wässrigen Teilereinigung ist die konstante Badüberwachung und -erhaltung...
Energie-Effizienz
-
„Grünes” Methan aus Kläranlagen
Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten,...
Fertigungstechnik
-
Geiss auf der Deburring Expo
Die Richard Geiss GmbH feiert Messepremiere auf der Deburring Expo...
Zulieferteile
-
filter.shop by Kemper
Mit Beginn der Messe Schweissen & Schneiden am 11. September...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook mit Echtzeitkinematik
Anlässlich der Intergeo 2023 (10. bis 12. Oktober, Berlin), präsentieren...
Messen & Überwachen
-
Ausblick auf die In.Stand 2023
Vergangene Woche trafen sich auf dem In.Stand-Roundtable in Stuttgart Experten...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
IT- und OT-Systeme verbinden
Mit den neuen modularen Steuerungssystemen u-control M3000 und M4000 von...
Facility Management
-
Eine große Fläche flott saniert
Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte etappenweise instandgesetzt werden,...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile