Neue OTDR-Prüfgeräte bei Conrad

Seit über 30 Jahren arbeitet Trend Networks an LWL- und OTDR-Testgeräten. Die neue Fibermaster-Serie umfasst sieben Glasfasertestgeräte zur Prüfung, Fehlerfindung und Zertifizierung von LWL-Kabeln, darunter vier Handgeräte, die als Quad-, Multimode-, Singlemode- und PON-Modell erhältlich sind. Die Produktneuheiten sind nun auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich.
In den Lichtwellenleitern, kurz LWL, liegt die Zukunft des schnellen Datentransfers. Zur Zertifizierung, Messung und zum Aufspüren von Fehlerquellen werden OTDR-Messgeräte eingesetzt. Mit ihnen können über weite Strecken von bis zu 256 Kilometern Glasfasern oder auch Steckverbinder geprüft und zertifiziert werden, ohne den stattfindenden Datenfluss zu beeinträchtigen.
„Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Fibermaster OTDRs ist ihre kompakte Größe. Weltweit gehören die Testgeräte weltweit zu den kleinsten ihrer Art“, erklärt Susanne Storch, Messtechnik-Expertin bei Conrad Electronic.
Der Touchscreen mit grafischer Benutzeroberfläche befindet sich auf dem nur 17 x 10,5 cm kleinen Gehäuse, ist aber so übersichtlich gestaltet, dass die Bedienung intuitiv erfolgen kann. Der Einrichtungs- und Anwendungsprozess ist so einfach und übersichtlich, dass das Risiko von Fehlbedienungen deutlich reduziert ist. Die kurze Einarbeitungszeit erlaubt einen effektiven Workflow.
Die Messgeräte sind durch das deutsche Testlabor GHMT AG geprüft und verifiziert: Die Messergebnisse entsprechen der MDBF-Genauigkeit in Übereinstimmung mit den Telcordia-GR-196-Vorgaben.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!