Neue Stehleitern mit R13-Stufen

Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne Hilfsmittel sonst nicht erreichbar wären. Der Einsatz von Leitern birgt jedoch auch Gefahren, insbesondere wenn sie in feuchter, öliger oder gar schlammiger Umgebung eingesetzt werden. Für genau diese Anwendungen hat Krause nun sein Stehleiterprogramm um eine einseitige und eine beidseitige Leiter mit Stufen der Rutschhemmklasse R13 erweitert.
Die selbstreinigenden Stufen der Leitern mit offenem Lochbild bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und sind leicht zu reinigen. Die Profilierung der Stufen verhindert, dass sich Schmutz, Schlamm, Schnee oder Eis festsetzen, da die Verunreinigungen durch die Löcher fallen. Beim Besteigen der Leitern ist somit eine Selbstreinigungsfunktion gegeben.
Im Gegensatz zu vielen anderen auf dem Markt befindlichen R13-Stufen mit zusätzlichen Gummi- oder Kunststoffeinlagen unterliegt die R13-Stufe dieses Herstellers, die komplett aus Aluminium gefertigt ist, keinem weiteren Verschleiß. Das sorgt für Effizienz und Langlebigkeit. Neben den Stufen ist bei der einseitigen Stehleiter auch die Standplattform mit rutschhemmenden Eigenschaften ausgestattet.
Beide Stehleitervarianten sind schnell zur Hand und können fast überall problemlos aufgestellt werden. Zusammengeklappt nehmen sie wenig Stauraum ein und lassen sich einfach und effizient verstauen. Je nach Anzahl der Stufen erreichen die Modelle Arbeitshöhen von 2,95 m bis 4,80 m bei der einseitigen und von 2,25 m bis 4,35 m bei der beidseitigen Stehleiter.
Die praktische, verschraubte Ablageschale der einseitigen Stehleiter verfügt über Kabelhalter und Eimerhaken, mehrere Aufnahmemöglichkeiten für Werkzeug und eine große Ablagefläche.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!