Neue Tore erhöhen Sicherheitsniveau am Airport

Efaflex sichert mit seinem Schnelllauftor die Gepäcksortierhalle am Flughafen in Budapest.
167 Millionen Euro wurden in den vergangenen zwei Jahren in den Budapester Flughafen investiert. Das hat sich besonders auf drei große Bereiche des Airports ausgewirkt: der BUD Cargo City, dem Terminal 1 sowie der Gepäckklassifizierung. Im Juli 2020 wurde der Bau der Gepäcksortierhalle am Flughafen abgeschlossen und anschließend die Entwicklung der Gepäcktechnik fortgesetzt. Für den Gebäudeabschluss suchte der Investor ein sicheres, zuverlässiges Hochgeschwindigkeitstor.
Wichtig hierbei: Aufgrund der Bedingungen am Budapester Flughafengebäude muss das Tor der Gepäcksortierhalle auch bei einer Windlast von 119 km/h einen störungsfreien Betrieb gewährleisten. Die Betreiber wandten sich an Efaflex. Der Spezialist für schnelllaufende Industrietore liefert unter anderem Tore für die Gepäckabfertigung und -kontrollen, Schnelllauftore für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Tore zum Schließen von Ladebereichen, von Förderanlagen und Gebäudeteilen, Tore für Kühllager- und Hygienebereiche, wie der Flughafengastronomie sowie Tore für Flughafenfeuerwehren.
Basierend auf der technischen Spezifikation empfahl die Außendienstmitarbeiterin von Efaflex dem Betreiber das Turbotor vom Typ EFA-STT. Mit seinen klarsichtigen Lamellen bietet es hohe Transparenz und ermöglicht einen sicheren Transport mit Gepäckwagen und Umschlagfahrzeugen auch bei ständigem Gegenverkehr.
Das EFA-STT öffnet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3 Metern pro Sekunde, schließt mit 1 Meter pro Sekunde und leistet problemlos bis zu 200.000 Lastwechsel pro Jahr. Es kann in Standardbaugrößen bis zu Breite=8.000 Millimeter x Höhe=7.800 Millimeter geliefert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Effizient absaugen
Mit der Einführung von vier neuen Modellen in der IVR-L-Reihe...
Energie-Effizienz
-
Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf
Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!