Neue Wärmebildkameras von Fluke

Fluke bietet mit den Modellen TiS55+ und TiS75+ zwei neue, robuste Wärmebildkameras an. Die für den Einhandbetrieb konzipierten Infrarot-Inspektionsgeräte können Bilder von heißen Stellen an Maschinen und Fabrikanlagen aufnehmen und so potentielle Probleme erkennen, bevor diese zu Ausfällen führen.
Beide Modelle können rund 500 Bilder speichern und die aufgenommenen Bilder über einen integrierten persönlichen Assistenten organisieren und um Benutzer-Informationen ergänzen. Die wichtigsten Funktionen sind:
- Sprachnotizen: Benutzer können kurze Anmerkungen mit bis zu 60 Sekunden Sprachaufzeichnung für jedes Wärmebild aufzeichnen.
- IR-Foto Orientierungsbilder: Anwender können Fotos aus dem sichtbaren Spektralbereich zur Wärmebilddatei hinzufügen und diese als Referenz bei der Ergebnis-Analyse nutzen.
- Asset-Tagging: Benutzer können einen QR-Code auf einer Anlage zur automatischen Organisation und Archivierung von Wärmebildern scannen. Dies verhindert Fehler bei der Dateneingabe, da die Messungen direkt von der Kamera gespeichert und mit dem Datensatz der Anlage verknüpft werden.
Die Wärmebildkameras sind außerdem sehr widerstandsfähig: Sie sind beide wasser- und staubdicht (IP54) und überstehen einen Fall aus zwei Metern Höhe.
Beide Geräte besitzen einen Lithium-Ionen-Akku für bis zu dreieinhalb Stunden Dauerbetrieb. Anwender können zudem ihre eigenen Farbalarme einstellen und eine maximale bzw. minimale Temperaturschwelle für einen bestimmten Hot Spot oder einen relevanten Bereich festlegen.
Das Modell TiS75+ bietet noch mehr Funktionalität: Dank seines weiten Sichtfelds kann der Benutzer selbst in engen Bereichen die gesamte Szene erfassen. Zusätzlich kann er zur Ermittlung des zeitlichen Verlaufs von Temperaturschwankungen bis zu fünf Minuten radiometrisches Video aufzeichnen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile