Neuer elektrischer Handhubwagen für sensible Bereiche

EAP Lachnit erweitert sein Flurförderzeug-Programm mit einem neuen Modell: Der elektrisch betriebene Handhubwagen Typ 400 Quick E wird aus Edelstahl gefertigt und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie die Lebensmittel- und Chemieproduktion, Biotechnologie sowie in speziellen Ausführungen auch für Reinräume oder Ex-Bereiche.
Der deutsche Hersteller EAP Lachnit hat seinen manuellen Handhubwagen Typ 400 Quick nun mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet. Der neue 400 Quick E transportiert bis zu 1.500 Kilogramm und hebt mit einem manuellen Hub bis auf 205 mm (bei einer Unterfahrhöhe von 85 mm).
In der Standardausführung sind Gabeln mit den Maßen 1.150 x 540 mm verbaut, die für die Aufnahme von Euro-Paletten, Gitter- und Big-Boxen geeignet sind. Optional sind auch andere Gabellängen und -breiten erhältlich.
Der elektrische Fahrantrieb erlaubt eine stufenlose Fahrgeschwindigkeit und unterstützt beim Verfahren auch schwerer Lasten. Die Energie für den Antrieb liefert eine wartungsfreie 20 Ah Lithium-Ionen-Batterie, die per integriertem Ladegerät an jeder 230-Volt-Steckdose geladen werden kann. Der Batterieladeanzeiger informiert über die Restkapazität des Akkus. Im Mehrschichtbetrieb kann die tragbare Batterie schnell gewechselt werden.
Die elektrischen Hubwagen werden komplett aus Edelstahl (1.4301 / V2A / AISI 403) mit polierten Oberflächen gefertigt und erfüllen die Schutzart IP67. Dank ihrer Bauweise und Materialeigenschaften sind sie auch für sensible Bereiche, wie beispielsweise die Lebensmittel- und Chemieproduktion oder Biotechnologie sowie mit optionaler Ausstattung auch für den Einsatz in Reinräumen und Ex-Bereichen geeignet.
In der „Ex-Version“ ist Typ 400 Quick Atex und TÜV Süd zertifiziert und für den Bereich Ex II 2 GD c zugelassen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!