Neuer Elektroseilzug von Kito

Neben elektrischen und manuellen Kettenzügen bietet der japanische Hersteller Kito nun auch einen Elektroseilzug an. Der neue Kito RX kann flexibel ausgestattet werden, ist in jeder Variante leistungsstark und so einfach aufgebaut, dass die Wartung laut Hersteller problemlos vom Betreiber oder einem lokalen Serviceunternehmen durchgeführt werden kann.
Der neuen Elektroseilzug eignet sich für den Transport von Lasten bis zu 50 Tonnen. Der Seilzug kann damit an Krananlagen mit den verschiedensten Anwendungen und in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt werden – zum Beispiel in der Stahl-, Beton- oder Papierindustrie oder im allgemeinen Maschinenbau.
Ausgehend vom Basiszug können dank der stabilen Rahmenkonstruktion unterschiedliche Versionen gebaut werden. Features wie beispielsweise Getriebeendschalter, Wiegezellen, Lastanzeige, Lastsummierung, Restlebensdauererfassung, Pendeldämpfung, Funksteuerung oder eine externe Zusatzbelüftung für den Hubmotor können optional montiert werden. Kundenspezifische Sonderkonstruktionen sind ebenfalls möglich.
Nicht nur das robuste Äußere, auch das Innenleben ist auf Langlebigkeit konstruiert: Dank hochwertigem Planetengetriebe mit linearem und geschlossenem Antriebskonzept, Motoren mit Thermoüberwachung und Scheibenbremsen aus deutscher Produktion ist eine überdurchschnittlich hohe Lebensdauer zu erwarten.
Die gesamte elektrische Ausstattung, inklusive der Überlastsicherung, hat keine Verschlüsselungen und ist von jeder Elektrofachkraft beherrschbar. Der Kunde bestimmt selbst, wer die Montage und Inbetriebnahme des neuen Elektroseilzugs übernimmt, ohne dass Kosten für besonders geschultes Fachpersonal vom Hersteller anfallen müssen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!