Neuer Geschäftsführer beim WVIS

Im Zuge der Neuausrichtung bei den Verbänden FDBR, WVIS und SET hat zum 1. Dezember nun Dr. Dietmar Kestner die Geschäftsführung für die Verbände übernommen. Dies gaben die drei Verbände gestern in einer gemeinsamen Pressemeldung bekannt.
Dr. Dietmar Kestner folgt auf Dr. Martin Eckert, der seine Ämter niedergelegt hat. Dr. Martin Eckert hatte erst zum Mai dieses Jahres die Geschäftsführung des WVIS und des FDBR übernommen (wir berichteten).
Der Personalwechsel begleitet die Neuausrichtung des FDBR Fachverbands Anlagenbau, des WVIS – Wirtschaftsverband für Industrieservice sowie des gemeinsamen Dachverbands SET. Hierzu werden die Mitglieder der Verbände am 12.12.2019 gebeten, dem Vorschlag der jeweiligen Vorstände der drei Verbände zu einer Verschmelzung zu einem Verband in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zuzustimmen.
Ziel der strategischen Neuausrichtung ist es, auf die geänderten Rahmenbedingungen und Marktanforderungen bei Energie- und Industrieanlagen und deren Service angemessen zu reagieren.
Dr. Lothar Meier, Vorsitzender des Vorstands des WVIS setzt auf den neuen Geschäftsführer: „Wir benötigen ein effizientes Netzwerk innerhalb der serviceorientierten Zielbranchen sowie in Berlin und Brüssel, um die Sorgen aber auch die Lösungsangebote unserer Mitglieder besser in der Wirtschaft und gegenüber politischen Entscheidungsträgern adressieren zu können. Eine Verbindung mit FDBR und SET stärkt unsere Aktivitäten und führt uns schneller zum Ziel.“
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Auszeichnung für klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie
Die Schaeffler Gruppe wurde im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
ION-Line Unterbauschrank
Asecos bringt ein weiteres Modell der ION-Line-Familie zum sicheren Laden...
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Was SKF auf dem Mars zu suchen hat
Der Perseverance Mars Rover der NASA ist im Februar auf...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile