Neuer Glanz für alten Steinböden

Mit der Steinbodensanierung und -aufarbeitung stellt Niederberger die Optik und Hygiene älterer (Natur-)Steinböden wieder her und rückt damit eine besondere Handwerkskunst in den Mittelpunkt seiner Dienstleistungen: Das Schleifen, Polieren und Versiegeln der Böden ist eine zeit- und kostengünstige Alternative zur oft teuren Neuverlegung.
„Die Böden öffentlicher Gebäude sind durch die hohe Frequentierung bei jedem Wetter hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Nach und nach wird dabei die Beschichtung abgetragen, die Poren des Steins öffnen sich regelrecht und lassen Staub, Fette und andere Verschmutzungen eindringen. Schleiftechnisch optimiert und vergütet, sinken die Lebenszykluskosten der Böden stattdessen deutlich, sogar bei Dauerbelastung in Warenhäusern, Logistik- und Produktionsbetrieben“, erklärt Jeremy Hellwig, Gebäudereinigermeister und Betriebsleiter von Niederberger Duisburg.
Und die Steinbodensanierung ist gefragt: „Seit Jahresbeginn haben wir bereits gut 8.000 qm² Bodenfläche saniert und aufgearbeitet“, schätzt Hellwig und sagt weiter: „Unsere Auftragsbücher sind bis einschließlich September voll. Die Kunden: Hauptsächlich Warenhäuser, Lebensmittelhandel und Industriebetriebe.
Insbesondere Letztere haben die Vorteile schleiftechnisch optimierter und vergüteter Böden erkannt: „Durch das optimierte Verschleißverhalten entfällt zum Beispiel bei Industrieböden der Bedarf an Instandhaltung. Die optimierte Struktur der Oberfläche sorgt für einen extrem hohen Widerstand gegenüber typischen verschleißfördernden und schleifenden Belastungen aus Fahren, Rollen und Verschieben von Paletten. Die planebene Oberfläche verursacht zudem weniger Vibration beim Befahren mit Flurförderfahrzeugen, was wiederum zu geringerem Verschleiß beweglicher Teile und Bandagen führt. Gleichzeitig bekommt der eigentliche Produktionsprozess bezüglich Staub- und Schmutzfreiheit sowie Hygiene verbesserte Bedingungen“, so Hellwig.
Die Steinsanierung erfolgt dabei in drei wesentlichen Schritten: schleifen, polieren und veredeln. „Je nach Situation des Kunden vor Ort passen wir die Vorgehensweise aber an, zumal es verschiedene Möglichkeiten gibt, Estrich beziehungsweise Beton und Natursteine zu bearbeiten“, erzählt Serkan Kara, Objektleiter bei Niederberger Duisburg.
Der Gebäudereiniger gewährt einen Einblick in die Sanierung von Naturstein: „Wir beginnen immer mit dem Abschleifen des Natursteins im Trockenschleifverfahren und bearbeiten die Oberfläche dann mit einer Einscheibenbodenmaschine mit Diamantscheiben-Pads, um ihr eine schöne seidenmatt-glänzende Optik zu geben. Danach wird die gesamte Fläche in mehreren Poliergängen bearbeitet und durch die sich anschließende Kristallisation noch der Stein gehärtet, was ihn kratzunempfindlicher und pflegeleichter macht. Durch die abschließende Imprägnierung wird die Oberfläche noch Schmutz- und Wasserabweisend, bevor ein letzter Poliergang die Steinsanierung beendet.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Verbot für Leuchtstofflampen zwingt zum Handeln
Seit Februar 2023 gilt in der EU ein Verbot für...
Fertigungstechnik
-
Robotics-as-a-Service
Körber baut das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse...
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kabel schnell und eindeutig kennzeichnen
Transparente Etiketten versiegeln das Etikett und schützen so die Beschriftung
Messen & Überwachen
-
Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsseminare
In diesem Jahr bietet der Kübler Campus am Firmensitz in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Lapp auf der Hannover Messe
Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie sind das Thema...
Facility Management
-
Wertvolles Material und Maschinen schützen
Video Guard kann Diebstähle auf Baustellen verhindert und im Fall...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile