Neuer Industriesauger für anspruchsvolle Umgebungen

Kärcher erweitert sein Produktportfolio um den mobilen Industriesauger IVM 60/36-3 H ACD. Das Gerät wurde gemäß der internationalen Sicherheitsnorm IEC 60335-2-69 konstruiert und erfüllt die besonderen Anforderungen, die an Industriesauger für den sicheren Umgang mit brennbaren Stäuben und Feststoffen gestellt werden.
Mit einer Leistung von 3,6 kW im Wechselstrom-Antrieb, die durch drei Turbinen bereitgestellt wird, ermöglicht der IVM 60/36-3 H ACD eine einfache, sichere und zuverlässige Aufnahme von brennbaren Stäuben bis zur Staubklasse H.
Das Kernelement des IVM 60/36-3 H ACD ist ein zweistufiges Filtersystem, wodurch Stäube der Staubklasse H sicher abgeschieden werden. Ein verschließbarer Saugstutzen, kombiniert mit der „Pull and Clean“-Filterabreinigung, steigert die Betriebseffizienz und vereinfacht die Abreingung des Sternfilters.
In der ersten Filterstufe des Industriesaugers filtert ein 2,0 m² PTFE-M-Sternfilter. Die zweite Stufe besteht aus einem H-Patronenfilter mit 3,5 m² Filterfläche.
Die „Pull and Clean“-Filterreinigungstechnologie von Kärcher ermöglicht die Reinigung des Filters durch einfaches Ziehen und Schließen. Dabei werden etwa 80 Prozent der am Filter anhaftenden Stäube entfernt. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Systemen wie dem Filterrüttler ist diese Filterreinigungstechnologie laut Hersteller zeitsparend und komfortabel.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!