Neuer Podcast mit ZwickRoell

Warum ist diese Welle gebrochen? Wie konnte es an dieser Stelle zu einem Bruch des Materials kommen? Wieso hat der Antrieb schon wieder versagt? Instandhalter müssen sich regelmäßig diese Fragen stellen. Nicht immer liegt es an mangelnder Wartung, Schmierung oder dem Einsatz in einer besonders anspruchsvollen Umgebung. Manchmal sind es auch Überbelastungen, die sich im Vorfeld hätten ausschließen lassen, nämlich dann, wenn der Hersteller mehr Aufwand in die Prüfung der verwendeten Werkstoffe oder Bauteile gesteckt hätte.
Die ZwickRoell-Firmengruppe ist genau in diesem Bereich aktiv. Das deutsche Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz in Ulm hat sich auf die Herstellung von Maschinen für die Werkstoffprüfung spezialisiert. Ob Zugversuche, Druckversuche oder Biegeversuche, Funktionsprüfungen oder Standardprüfungen, Texturanalysen oder Ermüdungsprüfungen – alles ist möglich.
Welche Rolle dabei die Prüfsoftware spielt, welchen Anforderungen diese gerecht werden muss und was das alles mit den Themen Condition Monitoring und predictive maintenance zu tun hat, darüber geht es im aktuellen Podcast mit Robert Strehle und Daniel Kreutzer. Robert Strehle ist Produktmanager für den Bereich testXpert bei ZwickRoell und Daniel Kreutzer für den Bereich AfterSales.
Links:
https://industry-channel.com/podcasts/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Condition Monitoring nachrüsten
Vibrationen und die Temperatur sind zentrale Kenngrößen, um frühzeitig Maschinendefekte...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine von Nilfisk
Die neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine SC4000 bringt Sauberkeit in stark frequentierte, beengte...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Neues Hochleistungsschleif- und -schneidöl
Mit seinem neu entwickelten Hochleistungsschleif- und -schneidöl Rhenus EU 12-O...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Knipex-Zangenfinder als App
Mit der App Zangenfinder stellt Knipex ein neues digitales Tool...
Messen & Überwachen
-
Workshop-Reihe: Fertigungskosten halbieren
In einer Workshop-Reihe zeigt Moldino, wie sich durch eine kundenspezifische...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile