Neuer Podcast zum Thema Schutz der Ohren

Ein Zitat von Immanuel Kant bringt das Thema auf den Punkt: „Nichts sehen trennt den Menschen von den Dingen. Nichts hören trennt den Menschen von den Menschen.“ Hören zu können, ist also essenziell für die soziale Interaktion, weshalb der Schutz der Ohren und der Erhalt der Hörfähigkeit so wichtig sind. Doch immer mehr Menschen haben Probleme mit dem Hören. Sie leiden beispielsweise an Lärmschwerhörigkeit, an Tinnitus oder haben akute Lärmschäden.
Ein akuter Gehörschaden ist zumeist die Folge sehr hoher Schallimpulse. Ein Schadenseintritt ist bereits bei einer einmaligen, kurzen Geräuscheinwirkung mit einem Spitzenschalldruckpegel von mehr als etwa 140 dB möglich.
Bei der Lärmschwerhörigkeit ist es anders: Sie entwickelt sich allmählich und schleichend, wobei die Gefahr, eine Lärmschwerhörigkeit zu entwickeln, abhängig vom Schallpegel, der Frequenz und der Dauer der Einwirkung ist. Eine dauerhaft zu hohe Lärmstärke zerstört die Haarzellen im Gehör im sogenannten „Cortischen Organ“. Diese Haarzellen sind für die Wahrnehmung zuständig.
Wichtig dabei: Einmal zerstörte Haarzellen können nicht mehr ersetzt oder neu gebildet werden. Das bedeutet: Eine Lärmschwerhörigkeit kann weder geheilt noch gebessert werden. Deshalb ist es so wichtig, sich zu schützen. Doch wie schützt man sich richtig? Ab wann muss man sich schützen? Was sind geeignete Schutzmaßnahmen und welche funktionieren in der Praxis und welche nicht?
Diese Fragen beantwortet ein ausgewiesener Experte für das Thema Lärm und Lärmschutz, nämlich Herr Lars Kraft, Geschäftsführer der Audia Akustik GmbH, im aktuellen Podcast von Industry-Channel. Zu finden ist dieser Podcast online oder auf Spotify (Suchwort Industry-Channel, the voice of industry).
Links:
https://industry-channel.com/podcasts/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo
Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9....
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
Mit 277 Neuheiten auf der Hannover Messe
Steigende Kosten, strengere Umweltauflagen und zunehmender Automatisierungsdruck stellen die Industrie...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Spezialwerkzeuge für Baumaschinen
Auf der Bauma 2025 präsentiert Gedore eine Auswahl spezialisierter Werkzeuge...
Messen & Überwachen
-
Maintenance Dortmund mit Rekordzahlen
Gemeinsam mit der zeitgleich stattgefundenen Fachmesse Pumps & Valves konnte...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Effiziente Schnelllauftore für die Backstube
Die Bäckerei „Brotmacher Breu & Oberprieler“ hat ihre Backstube modernisiert...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!