Neues Crimpwerkzeugaggregat von Parker

Die Parker Polymer Hose Division Europe, eine Division von Parker Hannifin, führt das Crimpwerkzeugaggregat (85CE-PDP) im Markt ein. Dieses bietet eine flexible Methode zum Crimpen von Schläuchen – und zwar überall und unabhängig von der Strom- und Druckluftversorgung mithilfe eines Akkuschraubers. Dies macht das Crimpen von Schläuchen deutlich produktiver, da es nun möglich ist, den Schlauch statt manuell elektrisch zu crimpen.
Das 85CE-PDP funktioniert mit jedem handelsüblichen Akkuschrauber. Dadurch ist es flexibel einsetzbar, insbesondere bei mobilen Hydraulikanwendungen sowie bei Hydraulikanwendungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bauwesen.
Das Crimpwerkzeugaggregat 85CE-PDP bietet einen Durchfluss von bis zu 2,2 (0,68) l/min und einen Nenndruck von 70 MPa (700 bar). Der Druck kann mit dem integrierten Druckprüfpunkt gemessen werden. Es verfügt über ein auf 700 bar voreingestelltes Überdruckventil, das manuell einstellbar ist, und über eine Hex-SW-13-mm-Antriebswelle.
Das 85CE-PDP kann in einem Temperaturbereich von plus 10 Grad Celsius bis plus 35 Grad Celsius betrieben werden. Mit einem Ölvolumen von 2,5 Litern hat das Gerät ein Gewicht von neun Kilogramm, sodass es einfach mit dem integrierten Schultergurt getragen werden kann.
Links:
Weitere Informationen finden Sie hier.
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Batteriepower aus Kamenz
Die Mercedes-Benz Tochter Accumotive hat in Kamenz die Serienproduktion der...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!