Anzeige
Anzeige

Neues von der VTH-Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik“

von am 1. Dezember, 2023

Rund 70 Mitglieder und Gäste aus der D-A-CH-Region begrüßte die Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik“ im VTH Verband Technischer Handel e.V. im November 2023 in Bremen. Komplexe Fachthemen bestimmten die Mitgliederversammlung.

Fachgruppenvorsitzender Harmut Schmitz warb auf der Mitgliederversammlung unter anderem dafür, die vom VTH vergebenen Plaketten für die Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen in Anlehnung an die DGUV-Regel 113-020 offensiv im Markt einzuführen.

Denn: „Der Kunde erkennt auf einen Blick die Prüfintervalle, und wenn er sie einhält, hat er weder Maschinenstillstände noch Gesetzeskonflikte zu befürchten.“ Im Bereich der Industrie-Schlauchleitungen kursieren bereits 860.000 Plaketten im Markt; eine ähnliche Akzeptanz will die Fachgruppe für den Hydraulik-Bereich herbeiführen.

Rolf Effenberger (Rala) informierte aus dem Arbeitskreis „Sicherer Einsatz von Chemie-, Dampf-, Lebensmittel- und Pharmaschlauchleitungen“. Angesichts der politisch stark diskutierten PFAS-Beschränkung beobachtet Effenberger bereits heute eine steigende Nachfrage nach Alternativen und Substitutionsprodukten. Der Experte hofft gleichwohl nicht auf ein pauschales „One fits all“-Verbot, sondern auf die Fortsetzung des risikobasierten Maßstabs für die REACH-Stoffbeschränkungen. Ein Totalverbot von PFAS wird auch von der Bundesregierung nicht unterstützt.

Aus dem DIN-Arbeitskreis Gerätewagen Gefahrgut (GWG) berichteten Rüdiger Kling (Rubix) und Sören Rathje (FlexoTech) über die im Februar erschienene DIN 14555-12 „Rüstwagen und Gerätewagen – Teil 12: Gerätewagen Gefahrgut GW-G“. Danach müssen die Feuerwehren ihre Schlauchleitungen zukünftig von einem Fachbetrieb beziehen, der sie gemäß Druckgeräteverordnung herstellen und Abnahmeprüfzeugnisse ausstellen kann.

Spannende Updates gaben auch die Sprecher der Arbeitskreise „Trends in der Industrieschlauchtechnik“ (Themen Trinkwasser, Elektrostatik, smarte Schlauchleitungen), „Aus- und Weiterbildung“ sowie „Öffentlichkeitsarbeit“ mit einem Branchenangebot zum Azubi-Recruiting.

Links:

www.vth-verband.de/schlauch-und-armaturen

Bei den turnusgemäßen Wahlen ergaben sich zwei Wechsel in der Vorstandsriege. Nach 17 Jahren schieden Hans Nappert (Sahlberg) und nach 7 Jahren Gerhard Mühlbauer (Kaindl) auf eigenen Wunsch aus dem Fachgruppenvorstand aus. Für sie wählte die Versammlung Dr. Thomas Gottschalk (Schloemer) und Patrick Pitsch (Castan) erstmals in den Vorstand der 70 Technischen Händler. Vorsitzender bleibt Hartmut Schmitz (Hydraulik Schmitz). Als Stellvertreter wurden Rolf Effenberger (Rala) und Jörg Jansen (ProTec) im Amt bestätigt. Bild: VTH / Kollaxo

Artikel per E-Mail versenden